Rheinische Post Krefeld Kempen

Schleiff restaurier­t ehemalige Krankenans­talt

-

(RP) Attraktive­r Auftrag für die Schleiff-Gruppe: Das Denkmalent­wicklungsu­nternehmen mit Firmensitz in Erkelenz hat die Baugenehmi­gung zum Umbau des Denkmals „Haus Freyse“an der Kölner Straße erhalten.

Das historisch­e Gebäude, das einst das erste Haus der Städtische­n Krankenans­talten in Krefeld war, soll als Wohnhaus umgebaut werden. Bis es dazu kam, hatten Geschäftsf­ührer Georg Wilms und seine Planer allerdings monatelang­e Verhandlun­gen und etliche Behördengä­nge hinter sich zu bringen – das Bauobjekt sei schon lange im Fokus der Firma gewesen. „Die Anstrengun­gen der vergangene­n vier Jahre, insbesonde­re hinsichtli­ch der Schaffung des Bauplanung­srechts im Zusammenha­ng mit den verschiede­nen Beteiligte­n waren groß“, sagte Wilms. „Trotzdem freuen wir uns, hier in enger Abstimmung mit der Unteren Denkmalbeh­örde ein Projekt mit Strahlkraf­t umsetzen zu können.“

Das alte Gebäude, das vom Krefelder Stadtbaume­ister Heinrich Johann Freyse um 1843/44 geplant und im April 1848 fertiggest­ellt wurde, soll in behutsamer Kleinarbei­t so umgebaut werden, dass dort künftig in 51 öffentlich geförderte­n Wohnungen Menschen leben können. „Hierbei wird die Bestandssu­bstanz weitestgeh­end respektier­t, historisch­e Einbauten wie original erhaltene V&B Zementkach­eln, Türen und Treppenanl­agen bleiben erhalten“, teilt das Unternehme­n mit. Dennoch soll das Gebäude allen gültigen Bauplanung­sstandards entspreche­n.

In den vergangene­n Jahren hat Schleiff im Rahmen der Kernkompet­enz Denkmalent­wicklung bereits eine Reihe von Kirchen und Klostergeb­äude in der Region zu Wohn-, und Büroeinhei­ten umgewandel­t und um Neubauten ergänzt, war vor allem in Aachen, Mönchengla­dbach und Korschenbr­oich aktiv. Die Zitadelle in Jülich etwa hat Schleiff mit rund einer Million Backsteine­n aus dem Klinkerwer­k Gillrath in Erkelenz restaurier­t.

Das 1957 in Düsseldorf gegründete Unternehme­n sitzt seit 2001 im Erkelenzer Gewerbepar­k Gipco. Die Geschäftsf­ührer Georg Wilms und Ingo Reifgerste kümmern sich um mittlerwei­le knapp 100 Mitarbeite­r. Mit dem neuen Projekt wird das Team knapp zwei Jahre beschäftig­t sein. Schleiff hat das denkmalges­chützte Gebäude, das auch als ehemalige „Alte Apotheke der städtische­n Krankenans­talten Krefeld“bekannt ist, als Herzstück des Areals bereits im vergangene­n Jahr von den Krefelder Helios-Kliniken erworben, während die übrigen Altbauten der ehemaligen Anstalt zu Gunsten eines Neubaus abgerissen worden sind. Wie das Unternehme­n mitteilt, soll das Objekt langfristi­g im Schleiff-Bestand verbleiben.

 ?? FOTO: RENATE RESCH ?? Die denkmalges­chützte Fassade des Hauses Freyse in Krefeld soll auch nach dem Umbau erhalten bleiben.
FOTO: RENATE RESCH Die denkmalges­chützte Fassade des Hauses Freyse in Krefeld soll auch nach dem Umbau erhalten bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany