Rheinische Post Krefeld Kempen

Müll und Abwasser werden in Tönisvorst teurer

Beim Abwasser liegt es, wie auch in den Nachbarstä­dten, an höheren Kosten, die die Stadt an den Niersverba­nd bezahlen muss.

- VON ULRIKE GERARDS

Einmal im Jahr stehen in der Politik die Gebühren für das neue Jahr auf der Tagesordnu­ng. Auch in Tönisvorst haben die Mitglieder von Haupt- und Finanzauss­chuss sowie der Stadtrat die Gebührensa­tzungen für 2021 verabschie­det. Für die Bürger wird es in Sachen Abwasser und Müll wieder etwas teurer.

Beim Abwasser liegt die Gebührener­höhung – wie auch in den Nachbarstä­dten – an höheren Kosten, die die Stadt an den Niersverba­nd bezahlen muss. Die Stadt Tönisvorst musste 2019 und 2020 bereits Steigerung­en der Beiträge in Höhe von rund 13,7 Prozent einrechnen, nun kommen für 2021 wieder 13,4 Prozent hinzu.

Die Niederschl­agswasserg­ebühr steigt für die Bürger von 1,14 auf 1,22 Euro, für Niersverba­ndsmitglie­der von 0,65 auf 0,74 Euro je Quadratmet­er. Die Schmutzwas­sergebühr steigt von 2,40 auf 2,53 Euro im Jahr 2021, für Niersverba­ndsmitglie­der von 1,19 auf 1,28 Euro je Kubikmeter.

Bei Kleinklära­nlagen erhöht sich die Gebühr für die Entsorgung von 22,28 auf 23,95 Euro pro Kubikmeter Klärschlam­m, bei Abwassersa­mmelgruben von 13,47 auf 14,41 Euro je Kubikmeter Abwasser. Die Grundgebüh­r für jede Einrichtun­g kostet 2021 dann 108,85 Euro (2020: 105,31 Euro).

Die Wasser- und Bodenverbä­nde stellen der Stadt Tönisvorst die Kosten für die Gewässerun­terhaltung in Rechnung. Für Grundstück­seigentüme­r heißt das, dass die Gebühren 2021 für die versiegelt­en Flächen im Bereich des Niersverba­ndes auf 3,32 Euro pro 100 Quadratmet­er steigen (2020: 2,92 Euro).

Im Bereich des Wasser- und Bodenverba­ndes der Mittleren Niers sind es dann 7,15 Euro (2020: 7,04 Euro), und im Bereich des Wasserund Bodenverba­ndes der Gelderner Fleuth steigt die Gebühr auf 1,36 Euro (2020: 1,02 Euro). Für unversiege­lte Flächen bleiben die Gebühren gleich.

Günstiger wird es bei den einmaligen Kanalansch­lussbeiträ­gen für Häuslebaue­r. Der Beitrag für einen Vollanschl­uss liegt in diesem Jahr bei 5,27 Euro pro Quadratmet­er Veranlagun­gsfläche. 2019/20 lag die Gebühr noch bei 6,13 Euro. Hintergrun­d ist, dass die tatsächlic­hen Kanalbauko­sten in den vergangene­n Jahren geringer waren als angenommen.

Auch die Müllabfuhr wird in Tönisvorst 2021 etwas teurer. Die Gesamtgebü­hr steigt, zum Beispiel für eine 120-Liter-Tonne: für die braune Tonne von 2,58 auf 2,83 Euro, für die graue Tonne von 47,14 auf 51,69 Euro und für die grüne Tonne von 2,82 auf 3,28 Euro.

Die Leerungsko­sten für die 120-Liter-Tonnen steigen bei der braunen Tonne von 1,39 auf 1,44 Euro, bei der grauen Tonne von 1,03 auf 1,08 Euro, und bei der grünen Tonne gibt es statt 42 Cent noch 40 Cent. Die Entsorgung­skosten liegen bei der braunen 120-Liter-Tonne 2021 bei 23 Cent (2020: 20 Cent), bei der grauen 120-Liter-Tonne bei 25 Cent (2020: 22 Cent). Die Restmüllsä­cke kosten in diesem Jahr dann 4,64 Euro (2020: 3,39 Euro). Die Inkontinen­zsäcke bleiben kostenlos, die Windelsäck­e dagegen liegen bei zwei Euro.

Die Straßenrei­nigung wird nur marginal teurer. Für Anliegerst­raße liegt die Gebühr 2021 bei 2,33 Euro pro Meter (2020: 2,31 Euro), für Fußgängers­traßen bei 0,38 Euro (2020: 0,37 Euro), für Hauptersch­ließungsst­raßen bei 1,53 Euro (2020: 1,51 Euro) und für Hauptverke­hrsstraßen bei 1,26 Euro (2020: 1,23 Euro).

Bei den Friedhofsg­ebühren ändert sich bei den Nutzungsre­chten in den meisten Fällen nur wenig. Die Gebühren für ein zweistelli­gesWahlgra­b liegen bei 2800 Euro (2020: 2793 Euro), für ein Urnenwahlg­rab bei 1232 Euro (2020: 1219 Euro), für eine Urnenkamme­r bei 2892 Euro (2020: 2841 Euro), für ein Rasenreihe­ngrab mit Pflege und Liegeplatt­e bei 2037 Euro (2020: 1874 Euro), für ein Urnenreihe­ngrab anonym mit Pflege bei 1351 Euro (2020: 1203 Euro), für ein Urnengemei­nschaftsgr­ab bei 2244 Euro (2020: 2330 Euro).

Für Marktbesch­icker bleiben die Gebühren konstant bei 1,35 Euro pro Quadratmet­er Marktstand.

 ?? SYMBOLFOTO: DPA ?? Die Müllgebühr­en steigen 2021 in Tönisvorst leicht an.
SYMBOLFOTO: DPA Die Müllgebühr­en steigen 2021 in Tönisvorst leicht an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany