Rheinische Post Krefeld Kempen

Countdown für „Crossover Burg Linn - Sport trifft Kultur“

-

Anmeldunge­n sind kein Problem, das Programm ist über den Tag verteilt vielfältig und richtet sich an die ganze Familie.

(RP) Der Countdown läuft, Anmeldung und Mitmachen ist noch jederzeit möglich: Das Museum Burg Linn und der Stadtsport­bund Krefeld veranstalt­en am Sonntag, 29. August, „Crossover Burg Linn - Sport trifft Kultur“. In diesem Jahr lautet das Motto „Phantastis­ches Crossover Burg Linn“. Bereits am Samstag, 28. August, wird erstmalig der mit 10.000 Euro dotierte Preis für Fantastisc­he Literatur der Stadt Krefeld durch den Schirmherr­n Oberbürger­meister Frank Meyer an den Autor Thilo Corzilius für seinen Roman „Diebe der Nacht“verliehen. Laudator ist der Krefelder Fantasy-Bestseller­autor Bernhard Hennen. Am 29. August wird es dann eine Corona-Version von Crossover geben. Für die Angebote sind noch Plätze frei. Teilnehmen können alle, die geimpft, getestet oder genesen sind. Zu allen Events ist der Eintritt kostenfrei. Die Veranstalt­ungen finden in der Burg Linn, in der Vorburg, im Archäologi­schen Museum, auf der Museumswie­se und im Jagdschlos­s statt.

Lauf, Anmeldung

Der 3. Krefelder Kulturlauf wird nicht mehr mit „Massenstar­ts“, sondern einem Starten mit Abstand und der Kontrolle der Gesamtläuf­erzahl auf der Strecke stattfinde­n, so dass der Abstand und die Sicherheit gewährleis­tet sind, so die Veranstalt­er Museumslei­terin Jennifer Morscheise­r und Jens Sattler, Geschäftsf­ührer des Stadtsport­bundes. Die Distanzen sind 5, 10, 25 oder 50 km, die Starts erfolgen rollierend mit Startfenst­er nach Anmeldung unter www.ssb-krefeld.de/krefelder-kulturlauf/ .

Programm Vorburg

In der Vorburg sorgt in bewährter Weise eine kleine Musikbühne mit der Sportmoder­atorin Kamila Benschop für Stimmung an der Laufstreck­e. Die Bühne bespielen vorwiegend Künstler der Musikschul­e Krefeld sowie das Krefelder Duo Jeru. Dort gibt es ein abwechslun­gsreiches Programm für Kinder und Familien und Erwachsene.

Lesungen

Einen Höhepunkt bildet der phantastis­che Schwerpunk mit einer Lesungsver­anstaltung ausschließ­lich mit Autorinnen, die aus ihren Werken der Phantastik lesen: ab 11.30 Uhr Anja Bagus, 12.30 Uhr Diana Menschig, 13.30 Uhr Sameena Jehanzeb, 15 Uhr Christina Löw und ab 16 Uhr Jenny Benkau.

Schreibwor­kshop

Bestseller­autor Robert Corvus erläutert in Schreibwor­kshops, wie man für Geschichte­n einen Landschaft­sbau und Charaktere­ntwicklung kreiert.

Für Kinder und Jugendlich­e Carmen Kessler zeigt Kindern und Jugendlich­en in einem Illustrati­onsworksho­p die Grundlagen des Figurenzei­chnens. Die Ausstellun­g „Li Terra Incognita“von Holger Muchs eröffnet magische Welten. Mit seinen düster-märchenhaf­ten Illustrati­onen und einem unverwechs­elbaren Stil hat sich Much in der so genannten „Schwarzen Szene“und mittlerwei­le auch weit darüber hinaus einen Namen gemacht.

Archäologi­e & Römer für Kinder

Archäologi­sch und historisch spannend wird es im Workshop eines römischen Salzhändle­rs und bei den Kurzführun­gen Römer-to-go. Kinder können selbst in vielen museumspäd­agogischen Angeboten Flugzeuge und Boote bauen oder Medaillen und Pokale gestalten. Kreativ wird es auch im Bereich des Hobby-Horsing. Nachdem man ein eigenes Reittier gebastelt hat, kann man auf dem Parkour des Kinderund Familienbü­ros in der Vorburg sein Reittier ausführen.

Sport

Sportlich für Familien geht es bei den E-Sportlern des SC Bayer in der Museumssch­eune zu. Die Sportler vom Fechtclub Krefeld und vom Linner SV laden zum Mitmachen im unteren Rittersaal und auf der Museumswie­se ein. Die DLRG-Ortsgruppe Linn bietet ein Kinderprog­ramm. Im Museum ist zudem eine Sonderauss­tellung zu Sport in Krefeld zu sehen. Dort können Brettspiel­e mit dem Brettspiel­club Eiswürfel und Schach mit dem Krefelder Schachclub Turm ausprobier­t werden. Das Krähen-Netz bietet verschiede­ne Rollenspie­lrunden für erfahrene und neue Helden aller Altersklas­sen

an.

Dolphins Cheerleade­r

Zu den Höhepunkte­n des Tages gehören die Dolphins Cheerleade­r des SC Bayer 05 Uerdingen. Mit einer Mischung aus Auftritten und Workshops begeistern sie von ganz klein bis ganz groß. Sie existieren als eigene Leistungss­portabteil­ung nunmehr seit 15 Jahren. Dabei konnten sie zur größten Cheerleadi­ngabteilun­g Deutschlan­ds mit über 400 Mitglieder­n heranwachs­en sowie den Sport in Krefeld bekannter machen. Ihr Programm: 10.45 Uhr Kleiner Auftritt Lady 5; 11 Uhr erster Workshop (mit Unterstütz­ung von Lady 5) für Kinder im Peeweealte­r (sechs bis zwölf Jahre); 12.15 Uhr Kleiner Auftritt / Präsentati­on Lady 5; 1230 Uhr zweiter Workshop (mit Unterstütz­ung von Lady 5) für Kinder ab elf Jahren und Erwachsene; 14.45 Uhr Kleiner Auftritt / Coed; 15 Uhr dritter Workshop (mit Unterstütz­ung vom Coed) für Kinder ab elf Jahren und Erwachsene.

Ein übersichtl­icher Plan mit Veranstalt­ungsort und Veranstalt­ungen findet sich unter https://www.ssb-krefeld.de/ krefelder-kulturlauf/

 ?? FOTO: DUPONCHEEL ?? Der „Crossover Burg Linn - Sport trifft Kultur“ist eine Mischung aus Sport, Spiel, Spaß, Spannung und Historie. Das Foto entstand 2019.
FOTO: DUPONCHEEL Der „Crossover Burg Linn - Sport trifft Kultur“ist eine Mischung aus Sport, Spiel, Spaß, Spannung und Historie. Das Foto entstand 2019.

Newspapers in German

Newspapers from Germany