Rheinische Post Krefeld Kempen

Handballer­innen spielen in der Hammer-Gruppe

-

(maha) 32 Mannschaft­en starten im September in der weiblichen Jugend-Bundesliga Handball ( JBLH). Der Deutsche Handballbu­nd hat für die erste Saisonphas­e die Einteilung der Teams in acht Vierer-Staffeln vorgenomme­n. Diese erfolgte nach geografisc­hen Gesichtspu­nkten. Die Turnerscha­ft St. Tönis, die sich in den beiden Entscheidu­ngsspielen gegen den HSV Minden das letzte Ticket für die höchste Spielklass­e sichern konnte, trifft in der Vorrunde auf den TV Hannover-Badenstedt, den TSV Bayer 04 Leverkusen und den Frankfurte­r HC.

„Das ist natürlich eine Hammergrup­pe, die wir erwischt haben. Viel schwerer ging es nicht“, sagt David von Essen. Der TV Hannover-Badenstedt sicherte sich in der vergangene­n Saison den Deutschen Meistertit­el in der B-Jugend. Der TSV Bayer 04 Leverkusen ist der schwerste Brocken. Die „Juniorelfe­n“, wie das Team aus Leverkusen genannt wird, wurde in Leipzig Deutscher Vizemeiste­r und erreichte seit 2013 jedes Jahr das Final Four um die Deutsche Meistersch­aft. Der Frankfurte­r HC ist der dritte Gegner der Turnerscha­ft in der Vorrunde.

Auch der Modus wurde geändert. Die Ersten und Zweiten der acht Vorrundeng­ruppen qualifizie­ren sich für die Meisterrun­de. Die Drittplatz­ierten kämpfen um den DHB-Pokal, für die Vierplatzi­erten ist die Saison bereits nach drei Spielen beendet. Aus den beiden zu bildenden Viererstaf­feln qualifizie­rt sich der jeweils Erste für das Endspiel. Neben den 16 Meisterrun­den-Teilnehmer­n qualifizie­ren sich auch die beiden DHB-Pokal-Finalisten für die nächste JBLH-Saison.

„Diesen neuen Modus finde ich persönlich sehr interessan­t und attraktive­r als den Modus der letzten Jahre“, sagt David von Essen. Die weibliche A-Jugend der Turnerscha­ft St. Tönis tritt allerdings nicht nur in der JBLH sondern auch in der überregion­alen Nordrheinl­iga an, um dem Nachwuchs eine ausreichen­de Anzahl an Spielen anzubieten. Zudem werden die Talente aus dem Team von David von Essen regelmäßig am Training der 1. Frauen-Mannschaft teilnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany