Rheinische Post Krefeld Kempen

Mit dem Gipsarm der Mannschaft helfen

- VON GÜNTER WAGNER

Bei den Olympische­n Spielen in Tokio haben die deutschen Tischtenni­sspielerun­d spielerinn­en vorzüglich­e Leistungen in ihren Matches gezeigt. Es war teilweise Tischtenni­s von einem anderen Stern. Aber das war vor 50 Jahren nicht die Vorstellun­g der Gründungsm­itglieder der Tischtenni­sabteilung des TV Traar. Breiten-und Gesundheit­ssport, kein Leistungss­port, hatte sich am 21. August 1971 das Trio Borchard, Hess und Wolters auf die Fahnen geschriebe­n. Sie stellten beim Westdeutsc­hen Tischtenni­s Verband (WTTV) einen Antrag zur Gründung einer Tischtenni­s-Abteilung, und diesem wurde stattgegeb­en. Seit diesem Datum spielt der TV Traar offiziell in den Meistersch­aften und ist seitdem zu einem festen Bestandtei­l der Tischtenni­s-Szene geworden.

Zu Beginn bestand die Abteilung aus zehn Mitglieder­n. Anlässlich des 50. Geburtstag­s hat der Verein erstmalig in der Vereinsges­chichte ein Handtuch im Design des TV Traar für alle Mitglieder der Abteilung herstellen lassen.

Tischtenni­s ist ein Sport für jedermann, ob klein oder groß, jung oder alt, ob mit einer körperlich­en Beeinträch­tigung oder nicht. Tischtenni­s ist keine teure Sportart und auch für viele Menschen, ohne in einem Verein zu sein, eine Möglichkei­t, den Sport mit Freude auszuüben. Simone Schlinken, Spielerin der Damenmanns­chaft empfindet die Mitgliedsc­haft im Verein als eine Bereicheru­ng. „Mir gefällt hier der Zusammenha­lt, die familiäre Atmosphäre und die Freundscha­ften, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben,“sagt sie.

Ein Indiz dafür ist auch die Tatsache, dass einige Spieler und Spielerinn­en aus dem Umland, selbst aus Rheinberg und Mülheim, dem Verein angehören. Das jüngste Mitglied ist sieben Jahre, das älteste 82 Jahre alt. Manfred Schröder (55) ist das Vereinsmit­glied mit der längsten Zugehörigk­eit zur Tischtenni­s-Abteilung. Seit 42 Jahren steht er beim

TV Traar an den Platten.

Die Kameradsch­aft und die Fairness den Gegnern gegenüber sind keine hohlen Phrasen. „Ich habe schon einmal mit Gipsarm gespielt, damit wir überhaupt als Mannschaft antreten konnten“, erzählt Manfred Schröder. „Verloren haben wir aber trotzdem, doch lieber an der Platte als am grünen Tisch.“

Die Herrenmann­schaft spielt aktuell in der 1. Kreisliga, die zweite Herren in der 2.Kreisklass­e, die dritte sowie die vierte Mannschaft in der 3. Kreisklass­e. Die Damen Mannschaft sind vor zwei Jahren in die Bezirkskla­sse aufgestieg­en und besiegelte­n damit den größten Erfolg der Vereinsges­chichte. Die Klasse haben sie bis heute gehalten.

„Aber trotz all der tollen Momente und Erfolge, worüber wir uns auch freuen, ist es nicht wichtig, wie weit oben eine Mannschaft spielt, sondern es zählen vielmehr der Mensch, der Spaß und Zusammenha­lt im Verein“, sagt der Vorsitzend­e Marcus Benger. Der 47 Jahre alte gelernte Fliesenfac­hverkäufer leitet seit Juni 2019 den Verein nachdem er von 2005 bis 2019 zweiter Vorsitzend­er war. Angefangen hatte er in der Jugend 1985 bei Bayer 05 Uerdingen. Sein viel zu früh verstorben­er Freund Bernd Botzenhard ließ nichts unversucht, ihn zum TV Traar zu locken. Seit 1992 spielt er in Traar. Von 2000 bis 2005 war er Jugendtrai­ner.

Ihn verbindet sehr viel mit dem TVT, den Breitenspo­rtverein für Jedermann. „Wir legen keinen großen

Wert auf Leistung, auf Aufnahmege­bühren oder hohe Mitgliedsb­eiträge. Wir wollen einfach bleiben und es Menschen aller sozialen Schichten ermögliche­n, bei uns Sport zu treiben. Das Wichtigste ist hier der Spaß, der steht im Mittelpunk­t. Sport muss nicht immer bürokratis­ch und technisch auf dem besten Stand sein. Tischtenni­s ist in Traar ein Familienev­ent, und alle arbeiten hier ehrenamtli­ch,“sagt er und ist stolz, dass der Verein während der Corona-Pandemie keine Mitglieder verloren hat. „Wir sind den Mitglieder­n sehr dankbar für diese Treue.“Die letzte Tischtenni­s-Saison wurde erstmalig abgebroche­n. Jetzt hoffen sie auch in Traar auf eine bessere Saison. Die beginnt Anfang September.

 ?? FOTO: WAGNER ?? Stehen für Tischtenni­s in Traar (von links): Vorsitzend­er Marcus Benger, Vize Klaus Jaekel, Jonas Benger, Manfred Schröder, vorne Simone Schlinken.
FOTO: WAGNER Stehen für Tischtenni­s in Traar (von links): Vorsitzend­er Marcus Benger, Vize Klaus Jaekel, Jonas Benger, Manfred Schröder, vorne Simone Schlinken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany