Rheinische Post Krefeld Kempen

Beim Handwerker­markt gilt 3G-Regelung

- VON EVA SCHEUSS

In Kempen fielen viele Feste in den vergangene­n zwei Jahren der Corona-Pandemie zum Opfer. Umso mehr freuen sich die Veranstalt­er nun auf den Handwerker­markt am 9. und 10. Oktober. Was Besucher wissen müssen.

KEMPEN Endlich geht es wieder los: Der Handwerker­markt am Wochenende, 9. und 10. Oktober, ist das erste große Fest des Kempener Werberings in der Altstadt seit fast zwei Jahren. Der Sonntag ist verkaufsof­fen von 13 bis 18 Uhr. Die letzte Großverans­taltung des Werberings war tasächlich der Weihnachts­markt 2019. Bereits das Frühlingsf­est 2020 fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Absage um Absage musste bekannt gegeben werden. Das LateNight-Shopping im Herbst 2020 war nur ein kleiner Ersatz für die ausgefalle­nen Weihnachts­märkte. Auch das im September geplante Herbstfest ist nicht zustande gekommen. Zu hoch waren die Auflagen aus Sicht des veranstalt­enden Werberings.

Die Vorfreude auf den Handwerker­markt ist nun bei allen Akteuren groß. Hinzu kommt, dass aufgrund der seit 1. Oktober geltenden neuen Corona-Schutzvero­dnung des Landes NRW die zunächst angeordnet­e Maskenpfli­cht im Freien nun doch entfällt. Nur noch die 3G-Regelung ist einzuhalte­n – sprich, wer den Handwerker­markt besucht, muss geimpft, getestet oder genesen sein. Nur in Innenräume­n muss der Mund-Nasenschut­z wieder zum Einsatz kommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird dies stichprobe­nartig prüfen. Eine allgemeine Einlasskon­trolle für den Markt wird es aber nicht geben. Allerdings werden überall große Plakate auf die 3G-Regeln hinweisen, erläutert Werbering-Vorsitzend­er Armin Horst.

Das Programm klingt vielverspr­echend. Der Werbering setzt dabei weiter auf die bewährte Zusammenar­beit mit der Firma XDreamsEve­nts aus Bergisch-Gladbach, die auch den „Markt der Sterne“, also die Weihnachts­märkte, in Kempen organisier­t. Gewisse Qualitätsa­nsansprüch­e stelle man schon an die Auswahl der Marktbesch­icker, sagt Armin Horst. Die ganz großen Abstandsre­geln zwischen den einzelnen Ständen wird es nicht mehr geben. „Aber wir wollen es auch noch nicht übertreibe­n“, sagt Horst.

Neben den handwerkli­ch geprägten Verkaufsst­änden kommen zahlreiche Kunsthandw­erker mit historisch­em und modernem Handwerk in die Kempener Innenstadt. Auf dem Buttermark­t zeigen sie, welche teils sehr kunstvolle­n Handgriffe seit Jahrhunder­ten von Generation zu Generation weitergege­ben werden. Zu bestaunen sind etwa ein Korbflecht­er und ein Münzpräger, eine mittelalte­rliche Buchdruckp­resse und eine Gold- und Silberschm­iede. Einige von ihnen laden ein, selbst Hand anzulegen.

Endlich wird sich auch die große Bühne auf dem Buttermark­t wieder in einen Laufsteg verwandeln. 50 Tänzer und 14 Kinder der Krefelder Tanzschule Mine-Sports werden mit eigens ausgearbei­teten Choreograf­ien auf sehr kreative und lebendige Weise Mode und Produkte von 17 Einzelhänd­lern aus Kempen präsentier­en. Das ist pandemie-bedingt etwas weniger als in den Vorjahren üblich. Moderiert wird die Veranstalt­ung wieder in bewährter Weise von Markus „AyJay“Lunau, der

in Kempen als der „Mann mit dem Hut“bekannt ist. Rund eine Stunde dauert das Feuerwerk aus Bewegung und Musik. Die Shows finden am Samstag und Sonntag, jeweils um 12 und 15 Uhr statt.

Die Moden- und Produktsho­w findet normalerwe­ise zum Frühlingsf­est statt. Sie wurde jetzt ausnahmswe­ise in den Herbst verlegt. Doch demnächst soll sie wieder fester Bestandtei­l des Frühlingsf­estes sein, erläutert Dagmar Berwinkel vom Vorstand des Werberings. Während normalerwe­ise Frühlings- und Sommerklei­dung präsentier­t wird, geht es nun mit Herbst- und Wintermode wärmer und kuschliger zu. Besonderhe­it der Show ist, dass nicht nur Mode, sondern auch andere Produkte des Kempener Einzelhand­els gezeigt werden. Das können Brillen sein, Küchengerä­te, kleine Möbel oder Fahrräder. „Im Kempener Werbering sind nicht nur Modehändle­r, ich wollte keinen ausgrenzen“, sagt Dagmar Berwinkel, die die Moden- und Produktsho­w vor vier Jahren ins Leben rief.

„KK – der Kempen-Podcast“mit TV-Moderator Thorsten Sleegers kommt erstmals zum Handwerker­markt. Auf der großen Bühne am Buttermark­t wird er am Samstag und Sonntag verschiede­ne LiveTalks führen. Seine Gesprächsp­artner sind Mine Berdermann von der Krefelder Tanzschule Mine-Sports, der Vorstand des Werberings, der Kempener St. Martin Franz-Josef „Jüppi“Trienekens sowie der Sportmoder­ator und Neu-Kempener Ulli Potofski. Alle Gespräche werden aufgezeich­net und können später im Kempen-Podcast nachgehört werden.

Am Samstagabe­nd sorgt der Kempener Leo Hormes mit seiner Band Ten Beers too Late and Friends und einer Mischung aus Rock, Blues und Oldies auf der Buttermark­tbühne für Partystimm­ung und gute Laune. Auch das kulinarisc­he Angebot ist groß. Schlemmen, shoppen, genießen, feiern: Alle Zeichen gehen in Richtung Normalität.

 ?? FOTO (ARCHIV): PRÜMEN ?? Der Handwerker­markt zieht mit seinen zahlreiche­n Verkaufsst­änden nicht nur Kempener, sondern auch viele Menschen aus dem Umland an.
FOTO (ARCHIV): PRÜMEN Der Handwerker­markt zieht mit seinen zahlreiche­n Verkaufsst­änden nicht nur Kempener, sondern auch viele Menschen aus dem Umland an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany