Rheinische Post Krefeld Kempen

Ritte und Co kämpfen um DM-Titel

Leichtathl­etik: Senioren/innen starten am Wochenende in Dortmund.

- VON JOCHEN KERN

Erstmals nach einer hausgemach­ten dreijährig­en Zwangspaus­e durch den federführe­nden Deutschen Leichtathl­etik-Verband (DLV ) finden in diesem Jahr wieder Deutsche Hallen-Meistersch­aften der ab 35-jährigen Senioren statt. Zugleich mit einer Premiere: Denn seit diese Titelkämpf­e unter dem Hallendach 2002 in Erfurt aus der Taufe gehoben worden sind (zuletzt auch 2020), gehen sie an diesem Wochenende zum ersten Mal in der Helmut Körnig Halle der Westfalen-Metropole Dortmund über die sportliche Bühne. Dazu haben 778 „Dauerbrenn­er“bis jenseits Neunzig (!) aus 384 Vereinen zu 1.241 Einzelstar­ts ihre Meldungen abgegeben. Die Seidenstad­t ist mit zehn Teilnehmer­n aus allen drei Leichtathl­etik treibenden Klubs vertreten. Die stärkste Delegation stellt der SC Bayer Uerdingen mit einem Septett. Und davon wiederum die stabhochsp­ringende „Ritte-Air“mit einem familienha­ften Quintett. Senior-Vater Wolfgang Ritte (*1953) ist nicht allein diesbezügl­ich das Oberhaupt. Der Überfliege­r auch der internatio­nalen Szene der Himmelsstü­rmer stellte durch verschiede­ne Altersklas­sen 55 Weltrekord­e im Stadion und der Halle auf. Letztere hält er aktuell von der M60 bis 70 mit 4,16m, 3,96m und 3,56m. Und er scheint in Weltrekord-Form. Bei einem Sportfest in Ludwigshaf­en scheiterte der Wahl-Uerdinger aus Moers zweimal denkbar knapp an der neuen globalen Bestmarke von 3,57m. Die Frage nach dem kommenden Titelträge­r stellt sich nicht. Allenfalls mit welcher Höhe der Mann mit dem verpflicht­enden Kürzel WR (= Weltrekord) gewinnt. Favorisier­t sind auch seine Frau Ute in der W70 und sein Sohn Thomas in der M45. Sie führen jeweils die Meldeliste­n an. Das gilt zudem für Helga Glatzki vom CSV Marathon im 60-m-Sprint der W80 und Kugelstoße­r Axel Hermanns von Preussen, der kürzlich den Nordrhein-Hallenreko­rd der M80 von 11,48 auf 11,68m verbessert­e. Die weiteren Teilnehmer: M40: Timo Ritte, M50: Justus Schneider, beide Stabhoch; M70: Wolfgang Hirt, Hochsprung; W40: Christina Ritte (alle Bayer), Stabhoch; W70: Ute Wolf-Schiruska (CSV ), 60m Hürden, Hochsprung, Kugelstoße­n.

 ?? ARCHIV:WB ?? Wolfgang Ritte ist im Stabhochsp­rung der Senioren der Himmelsstü­rmer und stellte in den verschiede­nen Altersklas­sen bereits 55 Weltrekord­e auf.
ARCHIV:WB Wolfgang Ritte ist im Stabhochsp­rung der Senioren der Himmelsstü­rmer und stellte in den verschiede­nen Altersklas­sen bereits 55 Weltrekord­e auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany