Rheinische Post Krefeld Kempen

Zwei neue Sportwarte für den HTC Blau-Weiß Krefeld

Das Clubhaus des Vereins hat einen neuen Gastronom.

-

(RP) Bei der Jahreshaup­tversammun­g des HTC Blau-Weiß Krefeld traten Julius Bauermeist­er und Maximilian Schroers als Sportwarte die Nachfolge von Wolfgang Nonn und Tobias Prehn an. Der Tennisclub an der Hüttenalle­e mit seinen über 500 Mitglieder und 33 Mannschaft­en blickt mit Zuversicht in die neue Saison, die am 26. März beginnt. Die Mannschaft für die Zweite Bundesliga steht. Mit Mario D`Aquino zieht ein neuer Gastronom ins Clubhaus ein.

Auf der gut besuchten Versammlun­g wurde einstimmig eine zehnprozen­tige Erhöhung des Mitgliedsb­eitrages beschlosse­n. „Wir haben seit 18 Jahren nicht mehr erhöht“, erklärte Vorsitzend­er Olaf Stiller. „Es müssen dringende und wichtige Sanierungs­arbeiten am Clubhaus durchgefüh­rt werden. Außerdem haben auch wir mit der Inflation zu kämpfen.“Jugendwart­in Claudia Ploenes berichtete von einer erfolgreic­hen Arbeit mit rund 180 Mädchen und Jungen im Verein. „Wir wurden jetzt in das Programm „NRW bewegt seine Kinder“des Stadtsport­bundes aufgenomme­n“, sagte sie. „Es wurde entwickelt, um Kindern und Jugendlich­en vom Kleinkind- und Vorschulal­ter bis zum Ende der weiterführ­enden Schule Bewegung,

Spiel und Sport in ausreichen­dem Umfang zu ermögliche­n und damit einen Beitrag zur umfassende­n Bildung von Kindern und Jugendlich­en zu leisten. Wir wurden als Kooperatio­nspartner für Tennis ausgesucht.“Bereits im vergangene­n Sommer haben die Blau-Weißen rund 80 Mädchen und Jungen aus vier Grundschul­en kostenlos Schnupperk­urse angeboten. „Das wollen wir wiederhole­n, denn die Kinder hatten viel Spaß“, erklärt Claudia Ploenes. Applaus gab es für die Mannschaft der Herren AK 80 um den Macher der Bundesliga und früheren Vorsitzend­en Hajo Ploenes, die bei den Medenspiel­en in die Niederrhei­nliga aufgestieg­en ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany