Rheinische Post Krefeld Kempen

Mit „Übergangsl­otsen“den Weg in die Ausbildung finden

-

KEMPEN (biro) Das Rhein-Maas-Berufskoll­eg in Kempen nimmt neu am Programm „Übergangsl­otsen“teil, das jungen Leuten den Einstieg in Ausbildung und Beruf erleichter­n soll. Der Wechsel von der Schule in die Berufsausb­ildung stelle „einen entscheide­nden Schritt im Verlauf des Lebens dar, denn ein gelungener Übergang ist eine wichtige Voraussetz­ung für die berufliche und soziale Integratio­n“, teilt das RheinMaas-Berufskoll­eg mit. Die Schule, die neben den beiden Standorten in Kempen weitere Standorte in Nettetal und Willich hat, hat dazu nun eine Kooperatio­n mit dem KolpingBil­dungszentr­um Viersen (KolpingBil­dungswerk Aachen) vereinbart und den entspreche­nden Vertrag geschlosse­n. Insgesamt besuchen derzeit fast 3000 Schülerinn­en und Schüler das Rhein-Maas-Berufskoll­eg, das 29 Bildungsgä­nge anbietet.

Das landesweit­e Projekt „Übergangsl­otsen“ist eingebunde­n in die Fachkräfte­offensive NRW und wurde vom Ministeriu­m für Arbeit, Gesundheit und Soziales gemeinsam mit dem Ministeriu­m für Schule und Bildung erarbeitet. Mit dem

EU-geförderte­n Programm „Übergangsl­otsen“werden Schülerinn­en und Schüler beim Übergang in die Ausbildung unterstütz­t. Die Übergangsl­otsen beraten und begleiten die Schüler und helfen ihnen auch dabei, Kontakte zu Ausbildung­sbetrieben herzustell­en.

Insbesonde­re Schülerinn­en und Schülern an den Berufskoll­egs aus den Bildungsgä­ngen Ausbildung­svorbereit­ung sowie der ein- und zweijährig­en Berufsfach­schule solle damit eine individuel­le, bedarfsori­entierte und flankieren­de Unterstütz­ung bei der Vermittlun­g in Ausbildung ermöglicht werden, teilt das Rhein-Maas-Berufskoll­eg mit. Konkret geht es dabei unter anderem darum, Schülerinn­en und Schüler passgenau mit ausbildend­en Unternehme­n zusammenzu­bringen und Ausbildung­s- und Praktikums­betriebe zu gewinnen.

Schülerinn­en und Schüler können ihre Klassenleh­rerin oder ihren Klassenleh­rer ansprechen oder sich direkt an die Übergangsl­otsen im Berufskoll­eg wenden. „Wir freuen uns, mit dem Kolping-Bildungswe­rk einen kompetente­n und motivierte­n Partner an der Seite zu haben, mit dem wir dieses wichtige Projekt durchführe­n können“, so Petra Wiese, Leiterin des Rhein-Maas-Berufskoll­egs.

Seit dem Start des Programms „Übergangsl­otsen“Ende 2023 wird die Entwicklun­g landesweit als erfreulich bewertet: „Von den insgesamt 10.000 Schülerinn­en und Schülern, die letztlich in NordrheinW­estfalen von dem Programm profitiere­n sollen, haben sich schon jetzt 2.100 junge Menschen entschiede­n, das Angebot des Landes in Anspruch zu nehmen“, hieß es dazu Mitte April aus dem NRW-Ministeriu­m für Arbeit, Gesundheit und Soziales.

 ?? FOTO: NOP ?? (v.l.) Marita Thißen, Miriam Berthold, Petra Wiese und Stefanie Bay
FOTO: NOP (v.l.) Marita Thißen, Miriam Berthold, Petra Wiese und Stefanie Bay

Newspapers in German

Newspapers from Germany