Rheinische Post Langenfeld

Urahnen der Vögel legten keine Eier

-

Forscher haben das Millionen Jahre alte Fossil eines Meeresrept­ils untersucht und herausgefu­nden, dass die Verwandten von Vögel ihren Nachwuchs austrugen.

HEFEI (dpa) Einige frühe Verwandte heutiger Vögel und Krokodile gebaren ihre Jungen offenbar lebend. Das zeigt ein etwa 245 Millionen Jahre altes Fossil eines schwangere­n Meeresrept­ils. Bislang hatten Experten angenommen, dass alle Vertreter der sogenannte­n Archosauro­morpha Eier legten, berichtet ein Forscherte­am im Fachblatt „Nature Communicat­ions“.

Das Fossil hatten Wissenscha­ftler bereits 2008 im Süden Chinas freigelegt. „Wir waren so aufgeregt, als wir das embryonale Exemplar vor einigen Jahren erstmals sahen, aber wir waren nicht sicher, ob es sich dabei um die letzte Mahlzeit der Mutter oder um ihr ungeborene­s Baby handelte“, sagt Jun Liu von der Hefei University of Technology in China.

Nach genaueren Untersuchu­ngen sind die Forscher jetzt überzeugt, dass es sich tatsächlic­h um ein Junges handelt, das im Leib eines weiblichen Dinocephal­osaurus heranwuchs. Vertreter dieser Gruppe schwammen im Mittleren Trias durch die Meere des südlichen Chi- na. Ihren außergewöh­nlich langen Hals schwenkten sie wohl auf der Jagd nach Fischen von Seite zu Seite. Sie gehören zur Gruppe der Archosauro­morpha, von denen bis heute die Krokodile und Vögel überdauert haben. Für die Annahme, dass es sich bei dem Fossil um ein Muttertier mit Embryo handelt, spreche die Tatsache, dass der kleine Körper vollständi­g vom großen umschlosse­n ist. Eine Überlageru­ng durch ein anderes Tier sei somit ausgeschlo­ssen. Zudem weise der Kopf des Embryos nach vorne. Beu- te werde bei diesen wasserlebe­nden Tieren normalerwe­ise mit dem Kopf voran verschlung­en und auch so verdaut. Schließlic­h liege der Embryo in einer klassische­n Embryonalh­altung im Körper der Mutter – mit dem Kopf in Richtung Brustkorb gebeugt. Dass die Jungen lebend zur Welt kamen, schließen die Forscher auch daraus, dass sie keine Hinweise auf eine kalkhaltig­e Eischale fanden. Es wäre auch sehr ungewöhnli­ch, wenn die Tiere Eier mit derart weit entwickelt­en Jungtieren gelegt hätten, schreiben die Forscher.

 ?? FOTO: DPA ?? Simulation eines Dinocephal­osaurus, einem Artverwand­ten heutiger Vögel, der vor mehr als 200 Millionen Jahren lebte.
FOTO: DPA Simulation eines Dinocephal­osaurus, einem Artverwand­ten heutiger Vögel, der vor mehr als 200 Millionen Jahren lebte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany