Rheinische Post Langenfeld

Rheinstern­chen erstmals auf den Plätzen

-

Das Langenfeld­er Jugendtanz­korps „Rheinstern­chen“hat es bei einem Wettbewerb erstmals aufs Treppchen geschafft. Beim Tanzen um den Pänzpokal in der Leverkusen­er Rathaus-Galerie landeten sie zusammen mit den Monheimer Funkenkind­ern auf dem dritten Platz. Im Kölner Hauptbahnh­of sprang immerhin ein vierter Platz heraus. „Bei der Vielzahl von Tanzgruppe­n, die antraten, ist das ein tolles Ergebnis“, freut sich Pressespre­cherin Alice Schmidt. „Die Mädels sind mächtig stolz darauf, weil sie vorher noch keine Preise gewonnen hatten.“Momentan bestehen die Rheinstern­chen aus 34 aktiven Tänzerinne­n. Peter Schmitz, Leiter und „gute Seele“des Vereins, hat jedoch die Erfahrung gemacht, dass diese Zahl nach der Session schrumpfen wird. Dabei ist am Aschermitt­woch eben nicht alles vorbei: Die Gruppe trainiert ganzjährig einmal wöchentlic­h zwei Stunden in Langenfeld­Mitte. Und freut sich über Nachwuchs! „Es kann bei Bedarf auch zu Zusatztrai­nings kommen“, sagt Schmitz. Viele der Auftritte fanden während der Session statt, „aber auch außerhalb der fünften Jahreszeit kommt es zu Darbietung­en, wie zu diversen Stadtfeste­n“. Interessie­rte Mädchen sollten mindestens zehn Jahre alt sein, Spaß am Tanzen und am karnevalis­tischen Treiben haben und auch kreativ sein, denn einige kleine Gruppentän­ze werden selbständi­g erarbeitet. Unter Telefon 02173 77875 können neugierige Mädchen den Verein kontaktier­en. Nach einem Gespräch, inklusive der Eltern, trainieren sie zunächst unverbindl­ich einige Male mit.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Pänzpokal in Leverkusen: Die Langenfeld­er Rheinstern­chen tanzen sich auf den dritten Platz.
FOTO: VEREIN Pänzpokal in Leverkusen: Die Langenfeld­er Rheinstern­chen tanzen sich auf den dritten Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany