Rheinische Post Langenfeld

Sportgemei­nschaft sucht Auszubilde­nde

- VON MARTIN MÖNIKES

Der Verein präsentier­t sich am 10. Mai bei der BOB in der Langenfeld­er Stadthalle.

LANGENFELD Wer die Schule verlässt und noch nicht weiß, was er beruflich machen will, der sollte die Berufsorie­ntierungsb­örse ( BOB) am Mittwoch, 10. Mai, in der Langenfeld­er Stadthalle besuchen. Wer sich für eine Ausbildung im Umfeld des Sports interessie­rt, wird vermutlich am Stand der Sportgemei­nschaft Langenfeld (SGL) fündig. BOBplusOrg­anisator Hans-Dieter Clauser und Bürgermeis­ter Frank Schneider machten im Gespräch mit SGL Vorstand Martin Bock deutlich, dass der größte Sportverei­n in der Region auch ein qualifizie­rter Ausbildung­sbetrieb ist.

Marvin Grober absolviert an der Langforter Straße sein zweites Jahr als Auszubilde­nder zum Sport- und Fitnesskau­fmann. Florian Speer macht seit August eine Ausbildung zum Fachangest­ellten für Bäderbetri­ebe. Und Katrin Meuser ist eine von drei jungen Menschen, die ein Freiwillig­es Soziales Jahr (FSJ) ableisten, um nach dem Abitur erst einmal zu überlegen, wie es konkret weitergehe­n soll. Sie berichtete­n von ihren unterschie­dlichen Motiven zur Berufswahl und den aktuellen Arbeitssch­werpunkten.

Marvin erfährt, dass er nicht nur kaufmännis­che Kenntnisse benötigt, sondern auch eine Fitnesstra­iner-B-Lizenz, um Kunden an Sportgerät­en einweisen zu können. DLRG-Mitglied Florian kann zwar sein Hobby Schwimmen zum Beruf machen, aber auch technische Fragen und Verwaltung­saufgaben sind dafür wichtig. Katrin wird prüfen, ob ihr Sport genug Freude macht, um ein duales Bachelor-Studium zu beginnen.

Gerne würde die SGL auch Physiother­apeuten ausbilden. „Der Markt ist leer gefegt. Das ist kein Ausbildung­sberuf“, beklagt Bock die seit Jahrzehnte­n unveränder­ten Strukturen im Gesundheit­ssektor. Die notwendige­n Kenntnisse würden nur an Fachschule­n vermittelt, wobei die Bewerber einen erhebliche­n eigenen finanziell­en Aufwand leisten müssten.

Davon abgesehen „haben wir den Luxus vieler Bewerbunge­n“, freut sich Martin Bock. Der Verein nennt auf der Homepage freie Stellen, und auch durch die Kooperatio­n mit Schulen und anderen Vereinen ist die Nachfrage inzwischen groß. Allerdings sucht der Verein aktuell noch einen Sport- und Fitnesskau­fmann-Azubi. Die Sportgemei­nschaft bildet über den eigenen Bedarf hinaus aus, hilft aber dank eines Netzwerks bei der Suche nach einer dauerhafte­n Beschäftig­ung. Auffallend ist die Zunahme der Bewerbunge­n für ein Freiwillig­es Soziales Jahr. Für Lars Kehren vom SGL-Vorstand ist das ein Beleg für die noch nicht ausreichen­de Berufsvorb­ereitung in den Schulen.

108 Aussteller und 30 Unternehme­rvorträge werden am 10. Mai bei der Berufsorie­ntierungsb­örse (BOB) in der Stadthalle helfen, die Kenntnisse über die Möglichkei­ten der Berufswahl oder einer passenden weiteren schulische­n Ausbildung zu erweitern.

Erstmalig dabei sind beispielsw­eise die Firmen Denecke-Zahnmedizi­n, der Landesbetr­ieb Informatio­n und Technik NRW und die Latteyer GmbH, eine Fachfirma für Veranstalt­ungstechni­k.

 ?? RP-FOTO: OLAF STASCHIK ?? Marvin Grober (re.) zeigt Bürgermeis­ter Frank Schneider,l, wie er seine Bauchmusku­latur stärken kann.
RP-FOTO: OLAF STASCHIK Marvin Grober (re.) zeigt Bürgermeis­ter Frank Schneider,l, wie er seine Bauchmusku­latur stärken kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany