Rheinische Post Langenfeld

Baumberger feiern den Punkt wie einen Sieg

- VON MICHAEL DEUTZMANN

Der von riesigen personelle­n Problemen getroffene Fußball-Oberligist nahm gestern Abend ein 1:1 aus Hönnepel-Niedermörm­ter mit.

MONHEIM Normalerwe­ise wäre ein solches Ergebnis bei einem der heißeren Abstiegska­ndidaten vermutlich kein Grund, in irgendeine Form von Euphorie auszubrech­en. Aber normal ist beim Fußball-Oberligist­en SF Baumberg (SFB) derzeit eher wenig. Gestern im Laufe des Tages war es sogar so weit, dass Trainer Salah El Halimi am liebsten gar keine Nachrichte­n oder Gespräche mehr

Salah El Halimi angenommen hätte. Aus dem Kader, der am Sonntag trotz bereits da großer personelle­r Probleme ein 2:2 gegen den Ersten KFC Uerdingen erkämpft hatte, brachen plötzlich weitere Bestandtei­le weg. Baumbergs Schwerpunk­t nach den neuen Hiobsbotsc­haften war, überhaupt eine komplette Elf zu stellen und wenigstens den einen oder anderen Spieler auf der Bank zu haben. Um 21.17 Uhr durfte alle aufatmen, die den Gästen die Daumen drückten: El Halimis Team holte mit dem 1:1 (1:1) beim SV Hönnepel-Niedermörm­ter einen für den Kampf um den Klassenerh­alt wertvollen Punkt.

Erst mit Verzögerun­g wurde klar, wie kostspieli­g das 2:2 gegen Uerdingen tatsächlic­h war. Bitter erwischte es Kapitän Ivan Pusic, der in der dritten Minute der Nachspielz­eit seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison sah und deshalb in Hön- nepel nicht mitwirken durfte. Viel schlimmer traf es jedoch Kosi Saka, der angeschlag­en war und nach 60 Minuten aufhören musste. Gestern Mittag lag die Diagnose vor: Achillesse­hne angerissen. Absagen gab es zudem von Helge Pietschman­n (Leiste) und Marco Quotschall­a (krank/Fieber). Als Auswechsel­spieler waren letztlich Torhüter Antonio Vella, die nach längeren Verletzung­spausen erst kürzlich wieder hinzugesto­ßenen Vato Murjikneli und Daniel Rey Alonso sowie die kurzfristi­g aus den A-Junioren ausgeliehe­nen Raul Vettraino-Galina und Miltiadis Athanasiou an Bord.

Nach 20 Minuten wollte Gordon Weniger die Szene spielerisc­h lösen. Genau das aber war die falsche Idee, denn der Ball landete bei Florin Girnth – 0:1. „Für diesen Platz gibt es keinen Begriff, auch Acker trifft es nicht annähernd“, fand El Halimi, dessen Team anschließe­nd mit den Verhältnis­sen besser zurechtkam. Kein Wunder: Ein Standard brachte den Ausgleich. Und der Freistoß von Robin Hömig zum 1:1 (40.) war sehenswert – anders als die meisten bescheiden­den Szenen, die auch die zweite Hälfte bestimmten. Einmal standen die Sportfreun­de durch Christian Krone trotzdem dicht vor dem Siegtreffe­r (75.).

Unter dem Strich konnte Baumberg jedoch mit dem Remis bestens leben. „Ich ziehe meinen Hut vor der Mannschaft“, urteilte El Halimi, „da stand eine Einheit auf dem Platz. Für uns ist dieser Punkt ein Riesen-Erfolg.“Ganz nebenbei hat der Oberligist nun 37 Zähler und liegt als Zwölfter vier Spieltag vor dem Ende der Saison acht Punkte vor dem ersten Abstiegspl­atz.

„Ich weiß gar nicht, warum wir einen Bus bestellt haben. Zwei Autos

hätten auch gereicht“

Trainer SF Baumberg

Newspapers in German

Newspapers from Germany