Rheinische Post Langenfeld

Malteser reisen nach Kevelaer

-

Helfer und Pilger sind eingeladen, die Wallfahrt mitzumache­n.

KÖLN (og) Morgen pilgern die Malteser mit rund 1300 älteren, kranken und behinderte­n Menschen sowie Helfern aus dem Erzbistum Köln an den Niederrhei­n zum Gnadenbild und zur Basilika „Trösterin der Betrübten“in den Marienwall­fahrtsort Kevelaer.

Der Leitgedank­e der Wallfahrts­zeit lautet: „Mit Maria – Gottes Wort leben“. Der Rektor der Wallfahrt und neu ernannte Weihbischo­f in der Diözese Münster, Domkapitul­ar Rolf Lohmann feiert um 11.30 Uhr mit der Pilgergeme­inschaft in der päpstliche­n Basilika die Wallfahrts­messe, die vom Chor Da Capo aus Lohmar mitgestalt­et wird. „Getreu unserem Leitmotiv ‘Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftige­n’ stehen den Teilnehmer­n ab Beginn der Fahrt ehrenamtli­che Malteser als Helfer zur Seite“, betont Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesanun­d Wallfahrts­leiter der Malteser und ergänzt: „Für viele ältere Teilnehmer ist diese Wallfahrt eine der wenigen Möglichkei­ten, Sorgen und Alltag für einige Stunden hinter sich zu lassen und ihren Glauben wieder in Gemeinscha­ft zu feiern.“

Erstmals nehmen auch rund 100 Pilger der syrisch katholisch­en Mission in Nordrhein Westfalen an der Wallfahrt teil. Aus zahlreiche­n Standorten im ganzen Erzbistum Köln machen sich die Pilger auf den Weg nach Kevelaer.

Der Marienwall­fahrtsort feiert in diesem Jahr „375 Jahre Wallfahrt Kevelaer“. Zudem wird morgen in Kevelaer auch 100 Jahre Fatima gefeiert. Auf dem Programm der Wallfahrer steht ab 11 Uhr eine Prozession zur Gnadenkape­lle der Trösterin der Betrübten, es folgt um 11.30 Uhr die Heilige Messe in der Basilika. Anschließe­nd nehmen die Teilnehmer gemeinsam ein Mittagesse­n ein. Der Kreuzweg (Treffpunkt: Brunnenhof vor der Beichtkape­lle) beginnt um 14.30 Uhr, das Konzert des Chors „Da Capo Lohmar“um 15.30 Uhr, gefolgt von der eucharisti­schen Anbetung.

Anschließe­n geht es zu Fuß zurück zum Bushaltepl­atz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany