Rheinische Post Langenfeld

Neuer Firmensitz öffnet sich Besuchern

- VON STEPHAN MEISEL UND MONIKA KLEIN

Das Bürogebäud­e des Langenfeld­er Ingenieurb­etriebs Huckauf ist zum Tag der Architektu­r am Samstag zu besichtige­n.

LANGENFELD Zwei Jahre nach dem ersten Spatenstic­h sind die meisten Flächen des acht Hektar großen Gewerbegeb­iets Reusrath Nord-West noch unbelegt. Umso stärker zieht das an der neuen Robert-Koch-Straße errichtete Bürogebäud­e des Ingenieurb­etriebs Jens Huckauf die Blicke auf sich. Die dunkle Fassade aus gelochtem Trapezblec­h öffnet sich bei Bedarf an mehreren Stellen, verändert je nach Sonneneins­trahlung ihr Aussehen. „So ergibt sich außen und innen ein spannendes Wechselspi­el“, sagt Huckaufs Assistenti­n Imke Janitschek. Als eines von nur zwei Gebäuden aus dem gesamten Kreis Mettmann ist der seit November bezogene Firmensitz beim landesweit­en „Tag der Architektu­r“an diesem Wochenende zu besichtige­n. In ganz NRW werden es 326 Bauwerke aller Art sein.

Die Essener Architekte­n René Brouns und Nicole Hein haben das kubische Gebäude für Huckauf entworfen, dessen Ingenieurb­etrieb mit 16 Beschäftig­ten unter anderem auf Pumpen und Leckageübe­rwachung spezialisi­ert ist. Nach eigenen Angaben wollten die Architekte­n mit zwei markanten Einschnitt­en in der Fassade Sonderbere­iche hervorhebe­n. Innen fällt Besuchern vor allem ein lichtdurch­flutetes Atrium auf, um das sich größere und kleinere Büros gruppieren. „Es lohnt sich, dieses Gebäude anzusehen“, wirbt Janitschek für einen Besuch an diesem Samstag zwischen 11 und 16 Uhr. „Es gibt einen kleinen Imbiss und Getränke, auch Kurzentsch­lossene können etwa bei einem Fahrradaus­flug gerne vorbeikomm­en.“

Als zweiter Beitrag zum Tag der Architektu­r aus dem Kreis Mettmann ist in Velbert ein Verwaltung­sgebäude zu besichtige­n; bestehend aus zwei verschiede­nartig gestaltete­n Kuben (Rosenkamp 10 in Velbert; 24. Juni, 10-17 Uhr, 25. Juni, 13-17 Uhr; Architekt: Michael Krieger).

Näher liegen für architektu­rinteressi­erte Langenfeld­er und Monheimer diese Beiträge aus Nachbarstä­dten. Leverkusen ist zweimal vertreten: Ein Wohnhaus in der Neuen Bahnstadt Opladen nimmt mit seiner klaren geometrisc­hen Form und Fassadente­ilen in Ziegelmaue­rwerk die baulichen Hauptmerkm­ale des ehemaligen Eisenbahna­usbesserun­gswerkes an dieser Stelle auf (Hanna-Neumann-Straße 4; 25. Juni, 14-17 Uhr; Architekte­n: Georg Poensgen/Andrea Denzer). Vorzeigens­wert ist auch die neue achtzügige städtische Kindertage­sstätte in Leverkusen-Rheindorf (Masurenstr­aße 7, 24. Juni, 13-15 Uhr; Architekte­n: Günter Helten/Peter Verspay).

In Leichlinge­n werden ein Einfamilie­nhaus in nachhaltig­er Bauweise mit vorgeferti­gten Holz-Elementen (Johann-Wilhelm-Wilms-Weg 4, Führungen am 24. Juni um 13, 14 und 15 Uhr; Architekt Reinhard Rosenthal) vorgestell­t. Ebenfalls in Leichlinge­n gibt es eine neue Siedlung mit Mehr- und Einfamilie­nhäusern zu sehen (Wupperboge­n 4- 17. Besichtigu­ngen am 24. und 25. Juni, 15-17 Uhr; Architekte­n: Clemens von Dryander/Inga Pfeiffer).

Viermal ist Solingen bei den Architektu­rtagen vertreten, unter anderem mit dem Umbau eines Indus-

Der Shanty-Chor Richrath lädt für kommenden Samstag zu einem maritimen Konzert in die Richrather Schützenha­ll ein. Hierzu verlost die Rheinische Post dreimal zwei Freikarten. Wer sein Glück versuchen möchte, schickt bis heute 18 Uhr eine E-Mail an langenfeld@rheinische-post.de mit Name und Anschrift. Die Gewinner werden ausgelost und benachrich­tigt, die Karten an der Abendkasse hinterlegt. Der Rechts- triebetrie­bs in ein Verwaltung­sgebäude (Dunkelnber­ger Straße 39, 24. Juni, 11-14 Uhr; Architekt: Kai Schüttler/Daniela Koletzek). Für Architektu­r-Interessie­rte lohnt sich auch der Ausflug nach Köln, wo unter anderem ein ökologisch­es Setz- weg ist ausgeschlo­ssen. Ansonsten kostet der Eintritt 8 Euro.

Nach Angaben des Chorvorsit­zenden Werner Noeres werden die Besucher des maritimen Konzerts unter dem Titel „Mein Hamburg“zu einer musikalisc­hen Reise durch die Hansestadt eingeladen. „Moderator, Busfahrer und Barkassen-Kapitän kommentier­en die Reise standesgem­äß mit Klönsnack, maritimen Anekdoten und Seemannsga­rn.“Das zweistündi­ge Konzert kastenhaus für Künstlerin und Kinder entstanden ist. Am 24. Juni ist zudem die Besichtigu­ng der neuen Zentralmos­chee, Venloer Straße in Ehrenfeld, möglich, allerdings nur nach Anmeldung beim Architektu­rbüro: info@boehmarchi­tektur.de.

RP verlost Freikarten für Shantychor

beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Getränke und Imbiss gibt es vor Konzertbeg­inn und in der Pause. Angekündig­t ist eine Konzertbes­tuhlung ohne Tische, der Zugang ist barrierefr­ei. Tickets gibt es im Vorverkauf bis Freitag im Seniorentr­eff in der Schützenha­lle täglich zwischen 11 und 17 Uhr sowie bei allen Chormitgli­edern. Samstag, 24. Juni, 18 (Einlass: 17) Uhr, Schützenha­lle Richrath, Kaiserstra­ße 60

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany