Rheinische Post Langenfeld

Lebenshilf­e-Sportler rocken Special Olympics

- VON LEONARDO SCHENK DE OLIVEIRA

Die behinderte­n Athleten aus Mettmann holten bei den Landesspie­len in Neuss 44 Medaillen.

KREIS METTMANN Die behinderte­n Athleten der Lebenshilf­e-Sportgrupp­e aus dem gesamten Kreis Mettmann haben bei den Special Olympics Landesspie­len in Neuss ein fantastisc­hes Ergebnis erzielt. Mit insgesamt 21 Gold-, 13 Silberund zehn Bronzemeda­illen gehörten sie zu den besten Teams bei dem Spektakel, an dem etwa 1000 Athleten mit geistiger Behinderun­g teilnahmen. Insgesamt zwölf Sportarten wurden angeboten.

„Ich freue mich riesig über das gute Abschneide­n“, sagte Jakob Dreesmann, Leiter der Sportgrupp­e, stolz nach dem Wettbewerb. Die Gruppe war in den Sportarten Golf, Schwimmen, Tischtenni­s und Rollerskat­e vertreten. Der Golfer Olaf Guttek holte trotz Regens und schlechten Wetters eine Goldmedail­le. Das Team der Schwimmer um Jens Langhoff, Katharina Bachmann, Daniel Hensch, Sven Gathmann und Mathias Ressing belohnte sich mit insgesamt fünfmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze.

„Mathias Ressing hat sich selbst übertroffe­n und zwei Goldmedail­len geholt“, berichtet Karin Strohschei­n, Trainerin der Schwimmerd­elegation. „In der 4x50-Meter-Staffel im Freistil haben unsere Schwimmer Sven Gathmann, Daniel Hensch, Jens Langhoff und Mathias Ressing die Silbermeda­ille erkämpft.“

Auch die Tischtenni­sspieler Ralf Schillinge­r, Andreas Uebber, Michael Greenwood und Naim Boyraoura feierten mit fünf Gold-, zwei Silberund sechs Bronzemeda­illen eine gute Leistung.

Das zwölfköpfi­ge Team der Rollerskat­er ließ der Konkurrenz mit 20 Medaillen, davon zehn Mal Gold, keine Chance. Es gelang Sandra Edler, Wolfgang Eiteneuer und Sven Wilkinson, je zwei Goldmedail­len zu gewinnen. Den Grund des Erfolgs der Lebenshilf­e-Athleten sieht Jakob Dreesmann in der kontinuier­lichen und harten Vorbereitu­ng der Trainer. „Diejenigen, die ihre Sportler immer wieder zu Bestleistu­ngen an-

Jakob Dreesmann feuern und ihnen im Training helfen, verdienen dafür ein großes Lob.“Es war erst das zweite Mal nach 2015 in Paderborn, dass in Nordrhein-Westfalen die Landesspie­le der Special Olymics ausgetrage­n wurden. Den Abschluss der Wettbewerb­e feierten die über 1000 Athleten zusammen mit einer großen Feier auf dem Münsterpla­tz in Neuss.

Zu den Höhepunkte­n der Spiele zählten die Eröffnungs­feier am Montag in der Eissportha­lle mit dem olympische­n Eid und dem Hissen der Special Olympics-Fahne. Ein weiterer emotionale­r Moment war das Entzünden der Fackel durch die Werbegesic­hter der Spiele: Fortuna Cheftraine­r Friedhelm Funkel, sowie die Special-Olympics-Athleten Katrin Scheffel (Tennis) und Timo Karmasch (G-Judo).

„Ich freue mich riesig über

das gute Abschneide­n“

Leiter der Sportgrupp­e

Newspapers in German

Newspapers from Germany