Rheinische Post Langenfeld

Rugby, Frisbee und Tamburello

-

Das Kölner Sportjahr 2018 bietet viele Highlights. Dazu gehören das DFB-Pokalfinal­e der Frauen und das Final 4 der Handball-Champions League in der Arena.

Das Kölner Sportjahr ist so bunt wie die Stadt. Etablierte Sportarten gehören genauso dazu wie etwas exotischer­e wie Tamburello oder die Disc Days Cologne. Und große Ereignisse wie die Handball-WM der Männer im kommenden Jahr oder die deutsche Bewerbung mit Köln um die Europameis­terschaft im Fußball 2024, die sich im September diesen Jahres entscheide­n wird, werfen ihre Schatten voraus.

Los geht es am 17. März mit der Landesmeis­terschaft im G-Judo der Geistigbeh­inderten in der ASV-Halle am Olympiaweg, die im Vorjahr in Köln ihre Premiere hatte. Am 18. März folgt das Rugby-Länderspie­l Deutschlan­d gegen Russland im Sportpark Höhenberg, wobei es um die erste deutsche Teilnahme an einer Weltmeiste­rschaft geht. Diese wird in Japan ausgetrage­n.

Vom 23. bis zum 25. März folgt mit dem „Bernd-Best-Turnier“das weltgrößte Rollstuhlr­ugby-Turnier der Welt in der Gesamtschu­le Holweide. Im Stadtgymna­sium Porz gibt es vom 27. bis zum 28. April die Deut- sche Tischtenni­smeistersc­haft für Rollstuhlf­ahrer, die zum 42. Mal getragen wird. Veranstalt­et wird sie vom TTC Rot-Gold Porz.

Einen festen Platz im Kölner Sportkalen­der hat seit acht Jahren das DFB-Pokalfinal­e der Frauen im Rheinenerg­ie-Stadion in Müngersdor­f. Aktuell wurde der Vertrag der Stadt mit dem DFB um zwei weitere Jahre bis 2020 verlängert. „Wir fordern, dass Köln wie bei den Männern Berlin zur Stadt des Pokalfinal­es für Frauen ernannt wird, und dass das Finale für immer in Köln bleibt“, sagt Torwartleg­ende und Sportbotsc­hafter Toni Schumacher. Im Vorfeld gibt es wie immer ein großes Fan- und Familienfe­st vor dem Stadion.

Tamburello – zu deutsch „kleine Trommel“ist ein schnelles Rückschlag­spiel mit Ursprung in Italien. Köln und seine Sporthochs­chule gelten als Geburtsort des deutschen Tamburello-Sports. Vom 19. bis zum 21. Mai werden in der Gesamtschu­le Holweide die Deutschen Meistersch­aften stattfinde­n. Zu den Höhepunkte­n des Sportkalen­ders gehört seit vielen Jahren das Final 4 der Handball-Champions League, bei dem sich die besten Teams aus Europa in der Kölner Lanxess-Arena treffen. Pro Spieltag werden 20000 Handball-Fans in der ausverkauf­ten Multifunkt­ionshalle erwartet.

Viel Tradition haben der ComeTogeth­er-Cup der Freizeitfu­ßballer auf den Stadionvor­wiesen (31. Mai) und das große Drachenboo­t-Festival am Fühlinger See (8. bis 10. Juni). Am Stadion finden am 9. und 10. Juni die Disc Days Cologne statt, bei denen sich 32 internatio­nale Teams mit über 500 Sportlern mit der Frisbeesch­eibe messen.

Ein Radklassik­er ist „Rund um Köln“. Ein Rundkurs führt am 10. Juni von der Domstadt in Bergische Land und wieder zurück. Unter den 200 Fahrern im Pro-

„Wir fordern, dass Köln zur Stadt des Pokalfinal­es für Frauen wird“

fifeld sind viele Topstars. Auf eine lange Tradition blickt auch das BMX CGN im Jugendpark zurück, bei dem am 23. und 24. Juni die BMX-Freestyler ihr Können am Rad zeigen.

Vom 23. bis zum 24. Juni gibt es in der Sporthalle Bergischer Ring die NRW-Mudo-Meistersch­aft. Dabei geht es um Kampfsport­arten wie Haidong Gumbo, Karate, Kung Fu und Teakwondo. Am 14. Juli folgen im Netcologne-Stadion in Müngers-

Toni Schumacher dorf das Kölner Flutlichts­pringen und am 28. und 29. Juli die Deutschen Meistersch­aften im Wakeboard am Boot auf dem Fühlinger See.

Weitere Höhepunkte im Kölner Sportjahr sind das Cologne Triathlon Weekend am Fühlinger See (31. August bis 2. September), der Fisherman’s Friend Stongman-Run (8. September), das Galopprenn­en „Preis von Europa“auf der Galopprenn­bahn Weidenpesc­h (23. Oktober) und der Köln-Marathon am 7. Oktober. www.koelner-sportjahr.de

Stephan Eppinger

Sportbotsc­hafter „Thriller“Live im Musical Dome

 ?? FOTO: STEPHAN EPPINGER ?? Die Kölner Sportbotsc­hafter Liz Baffoe, Sonja Fuss, Shary Reeves und Toni Schumacher mit Maskottche­n Trops und dem Fußball-Pokal der Frauen.
FOTO: STEPHAN EPPINGER Die Kölner Sportbotsc­hafter Liz Baffoe, Sonja Fuss, Shary Reeves und Toni Schumacher mit Maskottche­n Trops und dem Fußball-Pokal der Frauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany