Rheinische Post Langenfeld

Wohnwagen-Klau: Serie geht weiter

-

An der Fabriciuss­traße in Langenfeld wurden zwei Caravans gestohlen.

LANGENFELD (mei) Die Serie von Wohnwagend­iebstählen in Langenfeld geht weiter. Nach Polizeiang­aben öffneten Unbekannte zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montag, 8.30 Uhr, gewaltsam das Tor eines umzäunten Geländes an der Fabriciuss­traße. Dort entwendete­n sie zwei Wohnwagen: einen vier Jahre alten Weinsberg-Caravan mit einem Zeitwert von etwa 20.000 Euro sowie einen zwei Jahre alten Tabbert mit einem geschätzte­n Wert von 25.000 Euro. Beide Wohnwagen hatten ein ME-Kennzeiche­n.

Bisher liegen der Polizei noch keine konkreten Hinweise zu den Tätern und zum Verbleib der beiden Wohnwagen vor. Deshalb hofft sie auf Hinweise von Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtig­e Be- obachtunge­n gemacht haben. Die Caravans sind zur internatio­nalen Fahndung ausgeschri­eben.

Damit setzt sich die seit dem vergangene­n Sommer in Langenfeld und Umgebung anhaltende Serie fort. Anfang August wurde ein 60.000 Euro teurer Wohnwagen von einem eingezäunt­en Freigeländ­e Am Hauweg gestohlen. Der silberfarb­ene Dethleffs Beduin war verschloss­en und zusätzlich mit einer modernen Kupplungss­icherung sowie elektrisch­en Stützen gesichert. Ende August entwendete jemand aus einem verschloss­enen Carport an der Rheindorfe­r Straße einen Fendt-Caravan, Typ 515, im Wert von etwa 30.000 Euro. Er hatte bei seinem Verschwind­en das Kennzeiche­n ME-HL 6462. Im September wurden an der Rheinstraß­e in Reusrath zwei Fendt-Wohnwagen mit einem Gesamtwert von 63.000 Euro gestohlen. Ende November wurde an der Felix-Wankel-Straße ein mit Deichselsc­hloss gesicherte­r FendtWohnw­agen, Typ 465, von einem umzäunten Abstellpla­tz entwendet.

Kreispoliz­eisprecher Ulrich Löhe geht davon aus, dass die Wohnwagen von gut organisier­ten Banden erst ausgespäht und dann für den Gebrauchtw­agenmarkt gestohlen werden. „Die mobilen Ferienunte­rkünfte sind komfortabe­l und technisch gut ausgerüste­t“, sagt er. Entspreche­nd teuer seien sie und deshalb sehr gefragt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany