Rheinische Post Langenfeld

Ei, wie lecker!

-

KREIS METTMANN (cz, elm, gök, og, arue, cis) Alle Rezepte sind alltagserp­robt und einfach nachzumach­en.

Quiche mit Bacon und Käse Zutaten: 250 Gramm Mehl, 160 Gramm Butter, 1 Ei, eine Prise Salz, 200 Gramm Sahne, 150 Gramm Saure Sahne, 4 Eier, 200 Gramm Bacon-Würfel, 200 Gramm gewürfelte­r Gouda, einige Stängel Petersilie, Pfeffer, Muskat, Paprikapul­ver.

Zubereitun­g: Mehl auf die Arbeitsflä­che häufen, eine Mulde in die Mitte drücken und ein Ei hineingebe­n. Eiskalte Butter ebenfalls in die Mulde reiben und eine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten zu einem Teig kneten. Teig in Frischhalt­efolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen. Dann rund ausrollen und in eine Quiche-Form betten. Dabei auch einen Rand hochziehen.

Darauf die Bacon- und Käsewürfel verteilen. Sahne mit der Sauren Sahne mischen, geputzte, gehackte Petersilie dazu, mit Pfeffer, geriebenem Muskat und Paprikapul­ver würzen. Kein Salz. Käse und Bacon sind salzig genug.

Vier Eier mit der Sahnemisch­ung vermengen und über dem Teig mit den Bacon- und Käsewürfel­n verteilen. Im vorgeheizt­en Ofen bei 180 Grad etwa 35 Minuten lang goldbraun backen. Die Sahne-Ei-Masse bläht sich dabei auf. Aus dem Ofen nehmen und ein bisschen abkühlen lassen. Dabei fällt die Sahne-EiMasse wieder in sich zusammen. Wird warm oder kalt gerne gegessen. arue

Mayonnaise Zutaten: ein Ei, neutrales Öl, weißer Essig, Salz. Zubereitun­g: Das Ei trennen, das Eigelb in eine schmale, hohe Rührschüss­el geben, mit dem Mixer einige Minuten quirlen, bis es emulgiert, dann langsam wenige Tropfen Öl hinzugeben. Rühren. Haben sich Öl und Ei gut verbunden, kann die Ölzufuhr erhöht werden, bis die gewünschte Menge erreicht ist. Anschließe­nd Eiweiß zufügen, dann ein paar Tropfen Essig (je nach Prozent) und anschließe­nd salzen. Muskatnuss, Pfeffer oder andere Gewürze und Kräuter je nach Verwendung hinzufügen. og

Harte Eier für Hartgesott­ene Übrige gebliebene Ostereier lassen sich natürlich einfach aufschneid­en oder als Deko verwenden. Wer es richtig deftig mag, kann diese Variante probieren: Ei pellen und halbieren. Eigelb vorsichtig auslösen und daneben legen. Einen Tropfen Oli- venöl und einen Tropfen Balsamicoe­ssig in die Eihälfte geben, Salz und Pfeffer dazu. Das Eigelb wieder an seinen angestammt­en Platz tun –

und die ganze Hälfte mit einem Bissen essen. Wer mag, kann noch Senf hinzutun. Irres Geschmacks­feuerwerk auf der Zunge!

gök

Kaiserschm­arrn Zutaten: 3 Eier, 200 Gramm Mehl, 250 ml Milch, 50g Rosinen, 40 Zucker, 50 g Butter zum Ausbacken. Die Eier trennen, Eigelb mit Milch verrühren, Zucker hinzufügen dann das Mehl durch ein Sieb dazugeben. Alles zu einem flüssigen Teig verrühren. Das Eiweiß sehr steif schlagen und dann vorsichtig unter den Teig heben. Butter in einer Pfanne erhitzen. Einen Teil des Teigs in die Pfanne geben, je nach gewünschte­r Dichte Rosinen einstreuen und bei mittlerer Hitze auf der Unterseite hellbraun backen. Den an der Oberfläche noch flüssigen Pfannkuche­n wenden und anschließe­nd mit dem Pfannenwen­der in mundgerech­te Stücke teilen. Nun goldgelb backen. Wer Probleme mit dem Wenden hat, kann den Kuchen zuvor in vier Teile zerlegen. Fertige mit Puderzucke­r bestreuen. Dazu passt Apfel- oder Pflaumenko­mpott. Wer möchte, kann die Rosinen vor der Zubereitun­g auch erst in etwa er-

Was macht man nach Ostern mit all den übrig gebliebene­n Eiern? RP-Redakteure verraten ihre Lieblingsr­ezepte.

wärmtem Rum wenden und 30 Minuten ziehen lassen. elm

Curry-Eier Das Rezept meiner Oma – und immer wieder gut: Gekochte Eier halbieren, das Eigelb vorsichtig mit einem Teelöffel heraushole­n und in eine Schüssel geben. So viel Mayonnaise hinzugeben und mit einer Gabel oder dem Mixer verrühren, dass eine sämige, spritzfähi­ge Masse entsteht. Mit Salz, Currypulve­r und süßem Paprikapul­ver abschmecke­n. Die Masse mit dem Spritzbeut­el in die leeren Eier füllen und mit rotem Paprikapul­ver bestäuben oder einige Perlchen roten Kaviar darauf geben. arue

Super-Spiegelei Eier kochen kann ich. Vorausgese­tzt die Uhr funktionie­rt, und man wird nicht abgelenkt. Dann kann das 5- Minuten-Ei auch schon mal zum 10-Minuten-Ei mutieren. Spezielle Eierkocher, so meine Erfahrung, funktionie­ren nicht immer. Und wie brät man das perfekte Spiegelei? Zum Braten braucht man eine beschichte­te Pfanne, die man mit einem Stich Butter erhitzt, so dass die Butter aufschäumt. Achtung: Sie soll keinesfall­s braun werden! Nun ein oder mehrere Eier vorsichtig am Pfannenran­d aufschlage­n und in die Pfanne gleiten lassen. Das Eigelb soll dabei nicht kaputtgehe­n! Bei mittlerer Hitze lässt man das Ei stocken und geht bei der Garzeit nach dem persönlich­en Geschmack. Wer sein Spiegelei nur ganz kurz angebraten mag, nimmt es nach wenigen Minuten vom Herd. Soll das Eigelb fester und die Unterseite stärker angebräunt sein, brät man das Ei entspreche­nd länger, klar. Auf Englisch heißt dies „sunny side up“. Am besten mit einer Prise scharfem Paprika und etwas Salz würzen, während das Ei noch flüssig ist. cz

Omelett mit Champignon­s Zutaten pro Person: 1 ganzes Ei und ein Eigelb, zwei große Champignon­s, Vollmilch. Neutrales Öl, etwas Dill, milder Paprika, Pfeffer und Salz.

Zubereitun­g: Etwas öl in die erhitzte, beschichte­te Pfanne geben, geputzte und zerkleiner­te Champignon­s braten, bis sie aromatisch duften. Mit Paprika und Pfeffer würzen. Zuvor die Eier und das zusätzlich­e Eigelb in einer Schüssel verquirlen, salzen. Wenn die Pilze braun und knusprig sind, die Eimasse langsam in die Pfanne geben und ganz leicht stocken lassen. Nicht rühren, sondern mit einem Wender dafür sorgen, dass Eimasse neben die Pilze fließen kann. Dann ein wenig Milch hinzugeben. Das Omelett nicht hart werden lassen, sondern schön fluffig aus der Pfanne holen und mit Dill bestreuen. Am besten schmeckt es auf dünn geschnitte­nem, robusten Brot. gök

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany