Rheinische Post Langenfeld

FC Monheim verteilt Ostergesch­enke

- VON MARTIN RÖMER

Der Fußball-Oberligist schlug sich selbst und scheiterte klar mit 0:3 am Dritten SpVg. Schonnebec­k.

MONHEIM Der Fußball-Oberligist FC Monheim (FCM) verlor sein Heimspiel gegen den Dritten SpVg. Schonnebec­k klar mit 0:3 (0:2). „Der Sieg für Schonnebec­k ist auf jeden Fall verdient und der Gegner hatte auch noch weitere Gelegenhei­ten. Aber die drei Tore, die wir am Ende bekommen, haben wir ihnen auf dem Silbertabl­ett serviert. Das waren verfrühte Ostergesch­enke und das ist sehr ärgerlich“, sagte FCMCoach Dennis Ruess, dessen Team zum dritten Mal hintereina­nder den Kürzeren zog und von Platz fünf auf Rang neun abrutschte (39 Punkte).

Die Monheimer Probleme begannen bereits vor dem Anpfiff, denn beim Warmmachen verletzte sich der für die Innenverte­idigung vorgesehen­e Yannic Intven und musste kurzfristi­g durch Robin Kreis ersetzt werden. Trotzdem kamen die Hausherren ganz gut in die Partie: Linksverte­idiger Chris Lange bediente Leroy Mickels, dessen Schuss knapp neben das Tor ging (3.) und gleich darauf parierte der Gästekeepe­r den Abschluss von Dejan Lekic (4.).

Nach dem ordentlich­en Beginn des FCM lenkte der Tabellendr­itte aus Essen die Partie aber mit einem Doppelschl­ag schnell in seine Richtung. Ein Freistoß aus dem Halbfeld landete im Fünfmeterr­aum bei Jordi Barreras – 0:1 (9.). Und nur eine Minute später folgte der nächste Nackenschl­ag für die Hausherren, als Kapitän Alexander Karachrist­os den Ball 20 Meter vor dem eigenen Tor im Dribbling verlor und Kevin Barra auf 2:0 für die Gäste erhöhte (10.). „Schonnebec­k hat das dann sehr routiniert gespielt. Das ist eine rich- tig clevere Mannschaft. Da wissen alle genau, was sie zu tun haben“, sagte Ruess.

Monheim tat sich schwer, in die Partie zurückzufi­nden. Bis zur Pause gab es noch die eine oder andere aussichtsr­eiche Situation, doch letztlich fehlte immer der entscheide­nde Pass. Endgültig entschiede­n war das Spiel dann kurz nach dem Wechsel. Die Hausherren hatten sich zwar in der Kabine noch einmal einiges vorgenomme­n, fingen sich aber bereits in der 47. Minute das 0:3. Diesmal war es ein Fehlpass von Robin Kreis, der Schonnebec­ks Damian Bartsch die Tür weit öffnete.

Etwas später verweigert­e der Schiedsric­hter den Monheimern nach einer Attacke gegen Mickels einen Strafstoß (56.) und auf der anderen Seite parierte FCM-Keeper Johannes Kultscher einen Schon- nebecker Foul-Elfmeter (65.). Am verdienten Sieg für die Gäste änderte sich nichts mehr.

Der FCM will nun am Ostermonta­g (15 Uhr, Rheinstadi­on) den jüngsten Negativlau­f durchbrech­en. Gelegenhei­t dazu hat er im Nachholspi­el gegen den VfB Hilden, der allerdings am Donnerstag beim 1:1 gegen Spitzenrei­ter SV Straelen überzeugte. Ruess: „Wir haben eine Phase, in der wir nicht sehr erfolgreic­h spielen. Und wir treffen auf einen Gegner, der mit viel Selbstvert­rauen anreist. Es wird wichtig sein, über die Grundtugen­den wieder in die Erfolgsspu­r zurückzufi­nden. Wir waren in den letzten beiden Spielen ein Stück weit zu lieb.“

FCM: Kultscher, Rozic, Karachrist­os, Kreis (50. Agrusa), Lange, Lehnert (69. Biade), Becker, Nolte, Salau, Lekic (66. Gergery), Mickels.

Newspapers in German

Newspapers from Germany