Rheinische Post Langenfeld

Erste Konfirmati­on im Fernsehen

-

Ostern in Rom – Sonntag, 10 Uhr Nach der 40-tägigen Fastenzeit feiert Papst Franziskus am Ostersonnt­ag auf dem Petersplat­z das Fest der Auferstehu­ng. Nach dem Gottesdien­st spendet das Oberhaupt der Katholisch­en Kirche von der Benediktio­nsloggia der Peterskirc­he aus den feierliche­n Segen „Urbi et Orbi“– der Stadt und dem Erdkreis. Seit dem 13. Jahrhunder­t gehört dieser Segen zu den bekanntest­en Riten der Katholisch­en Kirche. Seit fünf Jahren ist Papst Franziskus im Amt, und er geht konsequent seinen Weg. Der 81-Jährige treibt die schwierige Reform des Vatikan weiter voran, kümmert sich in persönlich­en Begegnunge­n immer wieder um Menschen, die am Rande der Gesellscha­ft stehen, und ruft – wie auch in seiner Fastenbots­chaft – zu Umkehr und Bescheiden­heit auf. Evangelisc­her Gottesdien­st – Montag, 10 Uhr Mit dem Osterfest beginnt in den evangelisc­hen Kirchengem­einden die Zeit der Konfirmati­onen. Elf Mädchen und Jungen aus der Gemeinde St. Johannis-Harvestehu­de in Hamburg werden am Ostermonta­g konfirmier­t und treten damit als selbststän­dige, vollwertig­e Glieder ihrer Gemeinde bei. Die Jugendlich­en waren einverstan­den, dass ihre Konfirmati­on live als Fernsehgot­tesdienst im Ersten übertragen wird – eine Premiere im Fernsehen. Die Jugendlich­en haben sich Bibelverse zu Schutz und Bewahrung, Liebe und Hilfe ausgesucht. RP

Newspapers in German

Newspapers from Germany