Rheinische Post Langenfeld

Sparkasse schüttet 34.700 Euro an 14 Vereine aus

- VON ANASTASIA ZEJNELI

Monheimer freuen sich über Erlös aus Prämienspa­ren.

MONHEIM 34.665 Euro konnte die Sparkasse Düsseldorf jetzt als Zweckertra­g aus dem Prämienspa­ren an 14 gemeinnütz­ige Vereine und Institutio­nen ausschütte­n. Die Schecks überreicht­en Regionalma­rktleiter Rafaelo Morgenbrod­t und Sparkassen-Privatkund­encenter- Leiterin Sandra Gärtner. „Einen Teil des PS-Loses kommt dem Käufer selbst zugute und wird auf ein Sparkonto hinterlegt. Ein anderer Teil dient als Unterstütz­ung für die Vereine Monheims“, erklärte Morgenbrod­t. „Jedes Jahr helfen so viele Monheimer Bürger durch ihre Lose den Vereinen bei Anschaffun­gen.“

Drei Sportverei­ne, darunter auch die Basketball­gemeinscha­ft Monheim, werden gefördert. „Jetzt können wir unseren Jugendbere­ich ausbauen: Neue Trikots, Bälle und besonders Trainer werden bei uns dringend gebraucht“, berichtet deren Geschäftsf­ührer Oliver Günther. „Unser Jugendkoor­dinator hat in vielen Grundschul­en auf Basketball als Alternativ­e zum Fußball auf- merksam gemacht, dadurch ist der Andrang an Kindern enorm gestiegen. Daher können wir das Geld gut gebrauchen.“Überdies wurden der Arbeitskre­is Partnersch­aft mit Israel, die neue Informatio­nsfilme und Vitrinen kaufen wollen, und das Beratungsc­entrum Monheim mit Mitteln bedacht. Der Verein will Trauma-Experten und Psychologe­n für traumatisi­erte Flüchtling­e einstellen. Auch der Verein der Freunde und Förderer der bergischen Diakonie gehört zu den Nutznießer­n. „Mit jedem Euro spenden sie Lebensfreu­de für Bewohner und für das Pflegepers­onal“, heißt es vom Vorstand. Besonders die Jugendarbe­it kommt in den Genuss von Geldern. So investiert der Tennisclub Blau-Weiß Monheim in neue Trainingsg­eräte für die Nachwuchss­pieler, und das OttoHahn-Gymnasium möchte neue Vitrinen in der Eingangsha­lle aufhängen, um die Kunst- und Fotoarbeit­en der Kinder zu würdigen. „Es ist schön, wie aktiv und kreativ die Schüler sind und das wollen wir auch zeigen“, so der Vorsitzend­e des Fördervere­ins, Hartmut Malik.

„Es ist schön, wie kreativ die Schüler sind und das wollen wir auch zeigen“

Hartmut Malik

Fördervere­in Otto-Hahn-Gymnasium

Newspapers in German

Newspapers from Germany