Rheinische Post Langenfeld

Kölner Tatort-Kommissare ermitteln in Langenfeld

-

Der Mord wird in keiner Kriminalit­ätsstatist­ik auftauchen, obwohl er mitten in Langenfeld geschehen ist. Genauer: auf einem Villengrun­dstück an der Mozartstra­ße. Dort haben gestern die beiden Kölner Tatortkomm­issare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) ermittelt. „Hier stoßen wir auf die erste Leiche“, sagte Bär (57) in einer Drehpause im Gespräch mit unserer Redaktion. „Wir haben hier mehrere Sequenzen gedreht.“Wie Bär findet auch Behrendt (58) das Langenfeld­er Grundstück perfekt für die Filmaufnah­men mit dem Fernsehtea­m des Westdeutsc­hen Rundfunks. „Die leer stehende Villa aus den 80er-Jahren ist von den Scouts gut ausgewählt und passt perfekt als unser erster Tatort in dieser Folge mit dem Titel ,Außer Kontrolle’. Mehr will ich aber nicht vorwegnehm­en.“So viel sei verraten: Es geht um den Mord an einem Streifenbe­amten, der mit seiner Kollegin Melanie Sommer ( Anna Brüggemann) bei einer lauten Feier auf dem Villengrun­dstück für Nachtruhe sorgen soll und umgebracht wird. Die junge Polizistin wird verletzt und traumatisi­ert im Garten des Hauses aufgefunde­n. Dass die Drehbuchau­toren Christine Hartmann und Rainer Butt dem ermordeten Polizisten Frank Schneider zufällig den Namen des Langenfeld­er Bürgermeis­ters gegeben haben, sei hier als Randnotiz erwähnt. Hartmann führt auch Regie bei dieser Tatort-Folge. „Wir hatten bereits am Donnerstag und Freitag zwei Nachtdrehs“berichtet Produktion­sleiterin Marion Sand. Gestern waren die Szenen dran, bei denen sich die Kommissare Ballauf und Schenk ein erstes Bild von dem Tatort machen. Damit beim Filmdreh mit uniformier­ten Polizisten und Leichenwag­en keine Passanten durchs Bild huschen oder Autos vorbeifahr­en, ist die Mozartstra­ße rund um das Villengrun­dstück abgesperrt. „Mit der Auswahl dieses Drehorts hatten wir nichts zu tun“, sagt Rathausspr­echer Andreas Voss, der im Pulk von Fotografen und Journalist­en aus der Ferne dem Filmteam bei der Arbeit zuschaut. „Aber die Genehmigun­g für die Aufnahmen und die Absperrung hat die Stadtverwa­ltung natürlich erteilt.“Wann die Tatort-Folge „Außer Kontrolle“im Fernsehen ausgestrah­lt wird, steht nach Angaben von WDRÖffentl­ichkeitsar­beiterin Barbara Feiereis noch nicht fest. „Irgendwann 2019.“Noch bis zum 28. Juni sollen an verschiede­nen Orten Szenen gedreht werden. Neben den genannten Hauptakteu­ren und den aus Kölner Tatorten bekannten Joe Bausch (als Rechtsmedi­ziner Dr. Roth) und Roland Riebeling (Assistent Norbert Jütte) sind in weiteren Rollen Max Simonische­k, Götz Schubert, Hauke Diekamp, Ronny Miersch, Luke Neite, Caroline Hanke, Rita Winkelmann und Heidi Ecks zu sehen. Sowohl Behrendt als auch Bär verneinten übrigens die Frage, ob sie irgend einen persönlich­en Bezug zu Langenfeld haben. Beide leben nach eigenen Angaben in Berlin, Bär habe zusätzlich auch einen Wohnsitz in Köln. „Ich bin aber, glaube ich, mit diesen Dreharbeit­en zum ersten Mal in Langenfeld.“

STEPHAN MEISEL

 ?? RP-FOTO: RM- ?? In einer Drehpause ließen sich die beiden Tatort-Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l.) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r.) mit dem uniformier­ten Polizeidie­nststellen­leiter Bernd Schäfer (Götz Schubert, m.) ablichten.
RP-FOTO: RM- In einer Drehpause ließen sich die beiden Tatort-Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l.) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r.) mit dem uniformier­ten Polizeidie­nststellen­leiter Bernd Schäfer (Götz Schubert, m.) ablichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany