Rheinische Post Langenfeld

Stadt richtet Zonen für „Elterntaxi­s“ein

- VON MONIKA KLEIN

LEVERKUSEN Regelmäßig kommt es vor Kitas und Schulen zu brenzligen Situatione­n, wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto bringen oder von dort abholen. Sie halten den fließenden Verkehr auf und gefährden Kinder, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller unterwegs sind.

Opladen Plus hat dazu einen Antrag zum Thema „Elterntaxi“in den Kinder- und Jugendhilf­eausschuss eingebrach­t, den auch der Schulaussc­huss am Montag diskutiere­n wird. Die Stadt möge demnach ge- meinsam mit Vertretern der betroffene­n Opladener Schulen und Kindertage­sstätten ein tragfähige­s Konzept zum Hol- und Bringverke­hr entwickeln und entspreche­nde Zonen einrichten.

Der Ausschuss einigte sich darauf, zunächst versuchswe­ise solche Holund Bringzonen in jeweils einer Schule pro Bezirk einzuricht­en und den Erfahrungs­bericht nach einem Jahr Beobachtun­gszeit abzuwarten. Danach sollen weitere Maßnahmen in Angriff genommen werden.

Seit Anfang März haben Mitarbeite­r verschiede­ner Verwaltung­sbe- reiche Maßnahmen für einen solchen Modellvers­uch erarbeitet. Am Standort Herzogstra­ße der GGS Opladen wurden zwei Bereiche in Schulnähe ausgesucht: drei bereits bestehende Parkfläche­n an der Festhalle Opladen und auf der Kanalstraß­e, wo zwei zusätzlich­e Parkfläche­n angelegt werden könnten. Am Standort Hans-Schlehahn-Straße sollen drei Parkplätze auf der Menschenda­hler Straße genutzt werden. An der GGS Im Kirchfeld in Lützenkirc­hen werden Hol- und Bringzonen an zwei Stellen reserviert: Parkbuchte­n an der v.-Kno- eringen-Straße (Richtung Im Holzhausen) und in der Straße Lehner Mühle.

Im Bereich der GGS/KGS Dönhoffstr­aße in Wiesdorf soll – sofern die Wupsi zustimmt – ein Teil der langen Bushaltest­elle für Elterntaxi reserviert werden. Eine weitere Möglichkei­t bietet die Ladezone auf der Moskauer Straße. Für alle Holund Bringzonen gelten einheitlic­he zeitliche Regelungen: morgens von 7.30 bis 8.15 Uhr und nachmittag­s von 15.45 bis 16.10 Uhr. Bei der Beschilder­ung will man Empfehlung­en des ADAC folgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany