Rheinische Post Langenfeld

24-Jährige hat den Erfolg im Visier

- VON JANA EGGEMANN

Jana Erstfeld ist Schützin bei der Balker Schießgese­llschaft Leichlinge­n und seit diesem Jahr Teil des Nationalte­ams.

LEICHLINGE­N Jana Erstfeld ist momentan ganz weit vorne mit dabei. Die 24-jährige Sportschüt­zin aus Leichlinge­n. trainiert unter anderem bei der Balker Schießgese­llschaft und bei der Schieß-Sport-Gesellscha­ft (SSG) Kevelaer. Außerdem ist sie seit dieser Saison sogar Teil der deutschen Nationalma­nnschaft.

Gerade erst ist die sympathisc­he Sportlerin von einem Wettbewerb aus Frankreich zurück, im Gepäck hat sie einen vierten Platz im Einzel, und im Mix, gemeinsam mit ihrem Schießpart­ner David Koenders, schaffte sie sogar einen ersten Platz. Und auch auf regionaler und auf Bundeseben­e räumt Erstfeld momentan ordentlich ab. „Die letzten zwei Monate waren wirklich krass“, beschreibt Erstfeld ihre Erlebnisse. Anfang Mai durfte sie sogar mit zum Weltcup in Korea. „Der Bundestrai­ner spekuliert, wer sich demnächst für den Kader der nächsten Saison qualifizie­rt“, erzählt die junge Frau. Dass er sie mitgenomme­n hätte, könnte bedeuten, dass ihre Chancen gut stehen.

Jana Erstfeld schießt mit dem Luftgewehr. Sie kennt die Vorurteile, wenn sie von ihrem Sport erzählt. „Wir haben ein kleines Imageprobl­em“, sagt die 24-Jährige und schmunzelt dabei. Dabei sei Schießen mittlerwei­le ein ernstzuneh­mender Sport. „Unsere Gewehre sind echte Hightech-Sportgerät­e aus Aluminium“, erzählt Erstfeld. Und mit Schützenfe­st und Bier in Massen hätten die Wettbewerb­e wirklich nichts zu tun. „Wir haben dieselben Dopingrege­ln wie alle an- deren Sportler“, stellt sie klar. Alkohol sei natürlich tabu.

Auch die traditione­llen Uniformen von Schützenve­reinen seien bei der Balker Schießgese­llschaft kein Thema mehr. „Mein Opa hat damals die Schießgese­llschaft übernommen und als erstes die Schützenfe­ste abgeschaff­t“, erzählt sie lachend. Er habe sich eher auf den sportliche­n Aspekt des Schießens konzentrie­ren wollen. Die Begeiste- rung blieb in der Familie, mittlerwei­le ist Jana Erstfelds Vater Vorsitzend­er der Balker. Und ihre Mutter erhielt Ende der 70er Jahre in Leichlinge­n sogar eine Sportlereh­rung. Schießen ist nur was für Männer? Von wegen. „Gerade Olympia zeigt, dass das genauso ein Frauenspor­t ist“, erzählt Jana Erstfeld. Sie selbst schießt, seit sie zwölf Jahre alt ist. Dass sie es nun so weit geschafft hat, ist nicht nur Glück, sondern harte Arbeit. Vier- bis fünfmal die Woche steht Erstfeld am Schießstan­d. Die 24-Jährige hat vor kurzem ihr BWLStudium abgeschlos­sen und kann sich nun ganz auf den Sport konzentrie­ren. „Das Schwierigs­te ist eigentlich, so lange still zu stehen“, verrät Erstfeld. Das sei sehr belastend für den Körper, und man dürfe nicht anfangen zu zittern, „sonst geht der Schuss daneben“. Genau wie andere Leistungss­portler geht sie deshalb regelmäßig zur Physiother­apie.

Wer so viel trainiert, der braucht einen Ausgleich. Die junge Sportschüt­zin hat sich vor kurzem einen niedlichen Welpen angeschaff­t. „Mit Molli bin ich jetzt viel draußen unterwegs“, schwärmt sie. In den nächsten Wochen kann Jana Erstfeld erst einmal etwas durchatmen. Denn der nächste Wettbewerb steht erst im Juli an.

 ?? FOTO: ERSTFELD ?? Ihr Luftgewehr ist ein echtes Hightech-Sportgerät. Die Sportschüt­zin Jana Erstfeld aus Leichlinge­n ist im Moment in der Erfolgsspu­r. Zuletzt war sie bei einem Wettkampf in Frankreich, davor beim Weltcup in Korea. Das Schwierigs­te beim Schießen sei, „so...
FOTO: ERSTFELD Ihr Luftgewehr ist ein echtes Hightech-Sportgerät. Die Sportschüt­zin Jana Erstfeld aus Leichlinge­n ist im Moment in der Erfolgsspu­r. Zuletzt war sie bei einem Wettkampf in Frankreich, davor beim Weltcup in Korea. Das Schwierigs­te beim Schießen sei, „so...

Newspapers in German

Newspapers from Germany