Rheinische Post Langenfeld

A 1-Arbeiten blockieren Weg zur Schiffsbrü­cke

- VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA

RHEINDORF Seit Ende Mai ist die Wupperschi­ffsbrücke – ein beliebter Ausflugsor­t für Spaziergän­ger und Radfahrer – nur noch über Rheindorf erreichbar. Durch die Arbeiten an der Autobahnbr­ücke wurde der Zugang über Wiesdorf gesperrt. Für den Verein „Schiffsbrü­cke Wuppermünd­ung“, dessen Mitglieder sich ehrenamtli­ch mit vielen Aktionen für die Erhaltung der Schiffsbrü­cke einsetzen, eine Katastroph­e, berichtet Gabriele Pelzer: „Jetzt, wo wir auf einem super Weg waren, bekommen wir so einen reingehaue­n.“Bislang, gibt sie zu, habe sie keinen Rückgang der Besucher bemerkt, was aber kommen wird, ist sich Pelzer sicher. Die Sperrung könnte ein bis zwei Jahre dauern. „Ein vier Kilometer langer Umweg wurde zwar ausgeschil­dert, aber wir müssen schauen, wie sich das entwickelt.“Viele Anrufe habe das Vereinmitg­lied seit der Sperrung erhalten, von besorgten Bürgern: „Sie wollten wissen, ob es uns noch gibt und was wir denn jetzt mit der Sperrung machen würden.“Für alle gab es dieselbe Antwort: „Wir haben nach wie vor geöffnet.“Das geplante Programm soll stattfinde­n. „Wir schauen noch ein paar Wochen, wie sich das einspielt und dann werden wir entspreche­nd reagieren.“Der Verein hofft, bei ihrem Ziel, die Schiffsbrü­cke zu erhalten, auf zahlreiche Besucher – trotz Sperrung.

Absoluter Höhepunkt in ihrem Halbjahrsp­rogramm wird das diesjährig­e Mittsommer­fest am Freitag, 22. Juni, sein. Weil am Sonntag die deutsche Nationalma­nnschaft ihr erstes WM-Turnier spielt, hat der Verein sein gemeinsame­s Fest mit der Deutsch-Finnischen-Gesellscha­ft vorverlegt. Gefeiert wird ab 18 Uhr mit Musik, leckerem Essen der Bayer-Gastronomi­e und Johannisfe­uer. Teilnehmer können das Fest mit einer Spende unterstütz­en.

 ?? FOTOS: MISERIUS (ARCHIV) ?? Gabriele Pelzer freut sich auf Besucher der Schiffsbrü­cke.
FOTOS: MISERIUS (ARCHIV) Gabriele Pelzer freut sich auf Besucher der Schiffsbrü­cke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany