Rheinische Post Langenfeld

Neue Nachbarn zeigen sich als Köche beim Kirchfest

-

Ein Stück Integratio­nshilfe: Bei der Pfarrfeier an St. Josef bereiteten Flüchtling­e und Ehrenamtli­che Imbisse zu.

LANGENFELD (reim) Curry, frisches Gemüse und scharfe Soße bildeten jetzt nicht nur die Grundlage für leckere Wraps, sondern auch für gute Gespräche: Am Food Truck der Aktion „Neue Nachbarn“kochten beim Kirchturmf­est an St. Josef Flüchtling­e und Ehrenamtli­che gemeinsam. So lernten Besucher neue Nachbarn aus Syrien, dem Irak, Bangladesc­h und anderen Ländern kennen, die allesamt in Langenfeld eine Bleibe gefunden haben.

Einer von ihnen war Ammar Breik. Zusammen mit Mustafa Abo Yousif, Jaafarchic­k Arkan und Matthias Beck hatte er am Food Truck die Mittagssch­icht übernommen. Für ihn sei die Mitarbeit eine gute Gelegenhei­t gewesen, die deutsche Kultur besser zu verstehen. „Ich glaube, dass der Stand aber auch zeigt, dass wir ganz normale Nachbarn sind“, sagte Breik. Die Gespräche, auch wenn es nur kurze Bestellung­en gewesen seien, hätten geholfen, Vorbehalte und Ängste abzubauen. In der evangelisc­hen Kirchengem­einde, die ihn zurzeit unterstütz­e, habe Breik „eine neue Familie gefunden“. Angeleitet wurden die Helfer von Stefan Kuntz, Bäckermeis­ter und freier Mitarbeite­r der Kölner Initiative „In via“. Die bunte Mischung verschiede­ner Nationalit­äten mache für ihn „den Reiz des Food Trucks aus“, so Kuntz. Dieser kleine Aspekt von Flüchtling­shilfe zeige, dass es eigentlich ganz einfach ist, etwas gemeinsam zu tun“. Kulturelle­r Austausch sei über das Kulinarisc­he leichter möglich.

Nach Langenfeld geholt wurde der Stand vom gemeinsame­n Ortsaussch­uss Christus König und St. Josef. „Wir wollten, dass Gemeindemi­tglieder mit Flüchtling­en in Kon- takt kommen“, erklärte Johannes Schmitt, Vorsitzend­er des Ortsaussch­usses. Darüber hinaus werde die Hälfte des Reinerlöse­s für einen Ausflug am 16. September gespendet, bei dem Flüchtling­e und Gemeindemi­tglieder gemeinsam spielen, essen und plaudern.

Auch die Flüchtling­shilfe Langenfeld, in der sich etwa 150 Ehrenamtli­che engagieren, informiert­e bei dem Fest über ihre Angebote – von der Begleitung von Neuankömml­ingen über Patenschaf­ten für Deutschunt­erricht bis zur Spende von Fahrrädern. Die Aktion Neue Nachbarn wurde vom Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki 2014 ins Leben gerufen; zur Integratio­n von Flüchtling­en. Ein Soforthilf­efonds unterstütz­t darüber hinaus Gemeinden und Initiative­n im Erzbistum Köln mit Zuschüssen für die Flüchtling­shilfe.

IHR THEMA

Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! langenfeld@rheinische-post.de 02173 99 44 22 facebook.com/rp.langenfeld rp-online.de/whatsapp 02173 99 44 29 Zentralred­aktion

Tel.: 0211 505-2880 E-mail: redaktions­sekretaria­t @rheinische-post.de

Leserservi­ce

(Abonnement, Urlaubs- und Zustellser­vice) Tel.: 0211 505-1111 Online: www.rp-online.de/leserservi­ce E-mail: Leserservi­ce @rheinische-post.de

Kundenserv­ice (Anzeigen)

Tel.: 0211 505-2222 Online: www.rp-online.de/anzeigen E-Mail: mediaberat­ung @rheinische-post.de

ServicePun­kt

Jackpot, Stadtgaler­ie, Galeriepla­tz 1, Langenfeld

 ?? FOTO: KATH. KIRCHE ?? Mustafa Abo Yousif und Jaafarchic­k Arkan machen Wraps.
FOTO: KATH. KIRCHE Mustafa Abo Yousif und Jaafarchic­k Arkan machen Wraps.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany