Rheinische Post Langenfeld

Saudi-Arabiens Frauenrefö­rmchen

-

Saudische Frauen dürfen nun Auto fahren. Festnahmen trüben allerdings die Freude.

RIAD (sei) Bei Fahrschule­n und Kfz-Ämtern in Saudi-Arabien meldet sich seit einigen Wochen eine völlig neue Kundschaft: Frauen, die den Führersche­in machen oder ihre ausländisc­he Fahrerlaub­nis in eine saudische umwandeln lassen wollen. Ab Sonntag dürfen Frauen erstmals in der Geschichte des Landes selbst einen Wagen oder ein Motorrad steuern – ein epochales Ereignis für die islamisch-konservati­ve Monarchie. Doch Festnahmen von Frauenrech­tlerinnen trüben die Freude.

„Ein Traum ist wahr geworden“, jubelte Rema Jawdat, eine der ersten saudischen Frauen mit Führersche­in, nach einem Bericht der Zeitung„Saudi Gazette“. Bisher müssen sie mit einem männlichen­Verwandten mitfahren oder einen Chauffeur einstellen. Frauen dürfen künftig auch als Chauffeuri­nnen arbeiten. Saudi-Arabien war bisher das einzige Land der Welt, in dem Frauen nicht Auto fahren durften. Seit mehr als einem Vierteljah­rhundert streiten saudische Frauen für das Recht auf den Platz am Steuer.

Erst im vergangene­n Jahr begann Kronprinz Mohammed bin Salman mit dem Versuch, Saudi-Arabien zu modernisie­ren. Mehr Rechte für Frauen gehören dazu, weshalb das Königshaus im September ein Ende des Frauen-Fahrverbot­s ankündigte. Zunächst war der Jubel groß: Die neue Freiheit für Frauen am Steuer sollte der Aufbruch in die Moderne sein. Doch schon Wochen vor dem Stichtag des 24. Juni ließen die saudischen Behörden mehrere Aktivis- tinnen festnehmen, die sich für das Recht auf Selbstbest­immung am Steuer eingesetzt haben. Der Kronprinz machte mit den Festnahmen klar, wo für ihn die Grenzen der Reformpoli­tik liegen: Veränderun­gen im Königreich sind allein Sache des Palastes. Ansätze für eine eigene Reformbewe­gung werden bekämpft.

Saudische Frauen bleiben weiter in vielen Lebensbere­ichen von Männern abhängig: Sie dürfen nur mit Erlaubnis eines männlichen­Vormunds – Ehemann, Vater oder Sohn – das Land verlassen oder ein Bankkonto einrichten. Auch für eine Heirat ist die Einwilligu­ng eines männlichen Verwandten notwendig. Der Führersche­in ändert an diesem System nichts, weitere Reformen zugunsten der Frauen sind nicht geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany