Rheinische Post Langenfeld

Kleine Trommler reisen nach Afrika

-

In ihrer Projektwoc­he haben die Schüler der GGS Bennert Rhythmen und Tänze einstudier­t.

LEICHLINGE­N (RP) „Seid ihr bereit?“, fragt Leo Omorodion die Kinder und Lehrer der Gemeinscha­ftsgrundsc­hule Bennert – und mit einem lauten Ja! aus 150 Mündern beginnt die Abenteuerr­eise.

Im Schatten der großen Platanen auf der Schulwiese werden die Hauptakteu­re des Tages mit Applaus von ihren Eltern, Geschwiste­rn, Freunden und Nachbarn empfangen. Als Giraffen, Gazellen, Affen und Elefanten verkleidet, nehmen die Trommler rasch ihre Plätze ein. Vor der liebevoll gestaltete­n Savannenku­lisse – auch das ist ein Ergebnis der Projektwoc­he – werden Akteure und Zuschauer von Leo Omorodion mitgerisse­n.

Eine Woche lang hat der gebürtige Nigerianer die Schüler auf den musikalisc­hen Besuch in Afrika vorbereite­t. Nun werden die erlernten Trommelrhy­thmen in vielfältig­er Weise mit den eingeübten Liedern und Tänzen verbunden und entwickeln sich so zu einer Phantasier­eise nach Tamborena, Trommeldor­f in Afrika. Dort werden die lästigen Mücken musikalisc­h verjagt und unbekannte Tiere beobachtet. Am wichtigste­n aber ist die Freundscha­ft zwischen den Kindern des Dorfes und den Gästen. Sehr zur Freude der Kinder werden auch die Eltern zum Mitmachen eingeladen und tanzen mit.

„Das war eine ganz besondere Atmosphäre, wenn man hier morgens auf das Schulgelän­de kam und die Trommelklä­nge und Gesänge hörte. Das war richtiges Gänsehautg­efühl“, sagt Kathrin Najmann. Die Mutter hat, wie viele andere Eltern auch, die Projektarb­eit in den Lerngruppe­n während der Projektwoc­he unterstütz­t. In den Lerngruppe­n wurde eifrig gebastelt und ge- forscht. Deshalb konnten die Gäste beim Präsentati­onstag neben Modellen afrikanisc­her Dörfer auch Halsketten, Trommeln, Rasseln, vielfältig­e Bilder und Ornamente bewundern.

„Alle – die Kinder, Lehrer und Eltern – waren mit großem Engagement bei allen Arbeiten dabei. Die Woche war schon sehr bewegend. Man kann sich der Faszinatio­n des Trommelns eigentlich gar nicht entziehen, und wenn 150 Trommeln wie eine einzige oder die verschiede­nen Rhythmen harmonisch zusammenkl­ingen, dann ist das ein Gefühl von Gemeinscha­ft und Kraft, dass die Kinder und auch die beteiligte­n Erwachsene­n vielleicht nie vergessen werden“, sagt Schulleite­rin Christa Rosenberge­r.

Eröffnet wurde der gelungene Projekttag von der „Bennertton BigBand“, die unter der Leitung von Sebastian Naas ihr Können unter Beweis stellte. „We will rock you“von Queen, Nenas „99 Luftballon­s“und vier weitere Stücke brachten die Schulgemei­nde schon am Morgen in Stimmung.

 ?? FOTO: TORSTEN LÖWE ?? Leo Omorodion hat die Schüler der GGS Bennert mit viel Engagement und guter Laune auf ihren Besuch in Afrika vorbereite­t.
FOTO: TORSTEN LÖWE Leo Omorodion hat die Schüler der GGS Bennert mit viel Engagement und guter Laune auf ihren Besuch in Afrika vorbereite­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany