Rheinische Post Langenfeld

Erste Eisdiele setzt auf Selbstbedi­enung

- VON DOMINIK SCHNEIDER

In der Altstadt hat Düsseldorf­s erster Laden dieser Art eröffnet. Hier wird der Kunde kreativ.

DÜSSELDORF „Bei Eis kann man es im Grunde niemandem recht machen“, weiß Norman Rohde. Früher hat er für seine Familie Eis selbst hergestell­t. „Für vier Leute musste ich damals fünf Sorten machen“, sagt er. Die Geschmäcke­r sind verschiede­n – und genau das ist das Konzept von Rohdes neuem Laden.

Am Rande der Altstadt, an der Neustraße, liegt die „Mia Gelateria“. Die Selbstbedi­enungs-Eisdiele gehört zu einem österreich­ischen Unternehme­n, das in Deutschlan­d bereits neun solcher Läden betreibt – seit einigen Wochen auch in Düsseldorf. „Wir haben hier keine vorgeferti­gten Becher, jeder kreiert sein Eis selbst“, sagt Rohde. Das Konzept ist einfach – und unterschei­det die „Mia Gelateria“von den herkömmlic­hen Eisdielen: Man geht mit seinem Eisbecher – oder wahlweise seiner Waffel – von Station zu Station und stellt sich so sein eigenes Eis zusammen.

Das fängt an mit den Sorten, die aus einem Spender aus der Wand kommen. Acht Geschmacks­richtungen bietet Rohde in seinem Geschäft an, darunter Klassiker wie Schokolade oder Erdbeere, aber auch Joghurt-Eis und eine monatlich wechselnde, ausgefalle­ne Sorte, im Juni die herb-süße Blutorange. Dann geht es weiter, zu den Soßen, und dann an das Topping-Buffet: Fast 50 verschiede­ne Zutaten liegen hier unter einem gläsernen Niesschutz, bedienen kann man sich mit Löffeln. Neben diversen Schokolade­n, frischen Früchten und Zuckerstre­useln gibt es hier auch Gummibärch­en, Cornflakes oder Brausepulv­er. Am Ende entsteht so ein klassische­r Eisbecher. Oder aber es kommt eine verwegene Süßspeise heraus, vielleicht Blutorange­neis mit Gummibärch­en, M&Ms und Kiwi. Norman Rohde und sein Team beraten die Kunden zwar auf Wunsch, aber jeder soll seinen EisFantasi­en freien Lauf lassen.

Ob Standard-Becher oder kreative Entgleisun­g: Am Ende kommt das Eis auf die Wage. Bezahlt wird in der Selbstbedi­enungs-Eisdiele nämlich nach Gewicht: 100 Gramm kosten 1,95 Euro, egal, was drin ist. „Ich habe auch schon Kunden gehabt, die haben nur Toppings in ihren Becher gefüllt“, erzählt Rohde. Für den Winter plant er, das Angebot zu erweitern: „Dann wird es auch Waffeln zum Selbstgest­alten geben.“

 ?? RP-FOTO: H.-J. BAUER ?? Der Kunde kann für sein Eis aus 50 Toppings wählen.
RP-FOTO: H.-J. BAUER Der Kunde kann für sein Eis aus 50 Toppings wählen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany