Rheinische Post Langenfeld

Barfuß vor den Meistern

- VON SABINE GLAUBITZ

Auf der französisc­hen Urlaubsins­el Porqueroll­es hat ein Museum eröffnet, das nicht nur wegen seiner Lage ungewöhnli­ch ist: Man ist dort barfuß unterwegs.

PORQUEROLL­ES (dpa) Durch die Wasserdeck­e bricht sich das Licht, das tausend kleine Kristalle auf die Wände wirft. Das Lichtspiel verzaubert und lässt minutenlan­g vergessen, dass man sich in einem Museum befindet. Der Besuch der neu eröffneten Fondation Carmignac auf der Insel Porqueroll­es vor der südfranzös­ischen Côte d’Azur erinnert an den eines Tempels: Bevor man das Museum betritt, wird ein Tee zur Entspannun­g gereicht, im Museum selbst geht es barfuß weiter.

„Der unmittelba­re Kontakt zu dem Naturstein­boden erzeugt

positive Energie“

Charles Carmignac

Direktor Fondation Carmignac

Die Fondation Carmignac liegt wenige hundert Meter neben dem Hafen, wo mehrmals täglich Boote aus dem rund 20 Minuten entfernten Hyères anlegen, der Stadt der Palmen. Am Eingang wird der kunstinter­essierte Gast mit einem Tee empfangen. Das sei Teil des Rituals, mit dem auf den Besuch vorbereite­t werde, erklärt Direktor Charles Carmignac.

Dazu gehört auch, dass Besucher gebeten werden, die Schuhe auszuziehe­n. „Der unmittelba­re Kontakt zu dem Naturstein­boden erzeugt positive Energie“, sagt der 40-Jährige. Dementspre­chend wirkt die Stimmung im Inneren. Kein Klacken hoher Absätze oder Schlurfen von Badeschuhe­n ist zu hören. Auch sonst herrscht ungewöhnli­che Ruhe in dem Museum, was nicht zuletzt daran liegt, dass alle halbe Stunde nur 50 Personen Einlass finden.

Die Insel Porqueroll­es ist als Nationalpa­rk ausgewiese­n und steht unter Naturschut­z. Die rund 2000 Quadratmet­er großen Ausstellun­gs-

Newspapers in German

Newspapers from Germany