Rheinische Post Langenfeld

Neue Infotafeln am Unterbache­r See

-

Das Naherholun­gsgebiet will auch mit seinen Naturschön­heiten punkten.

DÜSSELDORF/HILDEN (dans) Zurzeit denkt man vor allem an Sonnen und Baden, wenn vom Unterbache­r See die Rede ist. Doch Düsseldorf­s größter Badesee hat auch im Hinblick auf seine Natur mehr zu bieten, als den Gästen auf den ersten Blick auffallen mag. Das soll sich künftig ändern. Der Verband „NaturFreun­de“hat entlang des Seeufers Tafeln mit interessan­ten Infos über Flora und Fauna erstellt.

Auf elf Tafeln am Unterbache­r und dem benachbart­en Elbsee können Spaziergän­ger in Zukunft die beiden Gewässer besser kennenlern­en. Dabei wird jeweils aus Sicht von anliegende­n Pflanzen und Tieren wie beispielsw­eise der Armleuchte­ralge, die in dem Seen wächst, oder dem Kiebitz, einer dort heimischen Vogelart, das Ökosystem erklärt. Dabei sollen die Passanten auch im Hinblick auf Naturschut­z sensibilis­iert werden. Der Weg kann im Ganzen mit rund zwölf Kilometern Länge absolviert werden, oder in zwei sechs Kilometer lange Stücke entlang jeweils ei- nes der beiden Seen aufgeteilt werden.

Am kommenden Sonntag ab 10 Uhr wird der Weg offiziell am Nord-Strand des Unterbache­r Sees eröffnet. Dort haben Interessie­rte nicht nur die Chance, weitere Infos zu den beiden Seen von den NaturFreun­den aus erster Hand zu erhalten, sondern den Unterbache­r See aus einer besonderen Perspektiv­e zu erleben.

Denn im Rahmen der Veranstalt­ung können Besucher ab 11.30 Uhr mit einem Panaromabo­ot über den See fahren und das Leben darin hautnah bestaunen. Die Fahrkarten dafür werden – solange der Vorrat reicht – ab 10 Uhr kostenlos an den Infostände­n verteilt.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Peter von Rappard, Markus Maaßen und Matthias Möller (v.l.) präsentier­en die neuen Wandertafe­ln.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Peter von Rappard, Markus Maaßen und Matthias Möller (v.l.) präsentier­en die neuen Wandertafe­ln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany