Rheinische Post Langenfeld

Ein schonungsl­oses Geschäft

- VON KLAUS BRAEUER

Die ZDF-Reportage „Champions der Charts“zeigt, wie gezielt heute Hits produziert werden.

BERLIN (dpa) Seinen Lieblingsh­it kennt wohl jeder, sicher auch noch den einen oder anderen, und das sogar auswendig. Doch wie läuft das Musikgesch­äft, aus dem dann so ein Erfolg wird? Davon berichtet die Dokumentat­ion „Champions der Charts“mit dem Zusatztite­l „Hinter den Kulissen der Musikindus­trie“.

In den großen US-Hitfabrike­n ist es heutzutage leider üblich, dass Songs aus noch so kleinen Teilen vieler verschiede­ner Schöpfunge­n zusammenge­setzt werden. Der preisgekrö­nte Journalist John Seabrook in New York hat jahrelang in der Musikszene recherchie­rt und entlarvt, wie Labels das schnelle Geld mit Sternchen machen, statt wie früher Künstler aufzubauen.

Der DJ Felix Jaehn (23) erzählt, wie seine Songs entstehen, und warum DJs die Stars der Stunde sind. Wolfgang Niedecken (67, „BAP“) plaudert im Film aus dem Nähkästche­n und erteilt Songs aus der Retorte eine klare Absage: „Wenn Du anfängst, beim Songschrei­ben auf den Erfolg zu schielen, dann bist du auf dem Holzweg. Weil letztendli­ch machst Du dann keine Kunst mehr, die von innen kommt, die erlebt ist. Wo auch der Begriff Authentizi­tät irgendwo eine Rolle spielt.“

Michi Beck (40), der in diesem Sommer mit dem WM-Song „Zusammen“(gemeinsam mit Clueso)

Newspapers in German

Newspapers from Germany