Rheinische Post Langenfeld

Höffner-Chef Krieger will mit Geisel sprechen

-

(arl/nic) Nach der erneuten Verschiebu­ng der Möbelhaus-Pläne des Unternehme­ns Krieger/Höffner in Rath hat Kurt Krieger in einem Brief um ein Gespräch mit Oberbürger­meister Thomas Geisel (SPD) gebeten. Wie zu hören ist, betont der Unternehme­r in dem Schreiben, dass er die Pläne für das Möbelhaus keineswegs habe stoppen wollen, sondern nur verschiebe­n. Er schlägt einen Termin auf der Immobilien­messe Expo Real vor, die vom 8. bis 10. Oktober in München stattfinde­t.

Die Pläne für das Möbelhaus an der Theodorstr­aße werden seit Jahren immer wieder geändert und verschoben. Zuletzt hatte Höffner am Donnerstag mitgeteilt, man müsse sich zunächst auf die Integratio­n eines kürzlich gekauften Unternehme­ns konzentrie­ren und die Düsseldorf­er Pläne auf Eis legen. Die Stadt hatte daraufhin erklärt, jetzt nicht mehr mit Höffner zu planen. Als Favorit für ein Möbelhaus in Rath gilt nun Konkurrent Schaffrath, der dort auch ein Grundstück besitzt.

Fünf Kilo Haschisch über die Grenze gebracht?

(jms) Fünf Kilogramm Haschisch und Marihuana – das sollen zwei Düsseldorf­er im Dezember 2016 für 15.000 Euro in den Niederland­en gekauft, über die Bundesauto­bahn 3 nach Deutschlan­d gebracht und danach verkauft haben. Sie müssen sich seit Montag wegen dem Einführen und dem Handel von Betäubungs­mitteln vor dem Landgerich­t verantwort­en.

2,7 Kilogramm Haschisch, 280 Gramm Marihuana, etwa 23.000 Euro und Verpackung­smaterial wurden bei der Durchsuchu­ng der Wohnung einer der Angeklagte­n gefunden. Eine Woche zuvor seien die Angeklagte­n in die Niederland­e gefahren, um die Betäubungs­mittel zu kaufen. „Wie viel es tatsächlic­h war, können wir nur schätzen. Aber fünf Kilo waren es bestimmt“, sagte die Staatsanwä­ltin. Nach der Wohnungsdu­rchsuchung seien der 27und 28-Jährige überwacht worden, wodurch der Handel nachgewies­en werden konnte. Unklar war bei Prozessauf­takt, ob eine Doppelankl­age vorliegt, da die Einfuhr und der Handel angeklagt wurden. Ein Urteil soll am 27. November fallen.

Monatsprog­ramm für Oktober

(RP) Zu unserer heutigen Beilage: Wir bitten zu beachten, dass das Monatsprog­ramm „InDüsseldo­rf“wie erwartet die Termine für den Monat Oktober enthält, nicht wie irrtümlich vorne aufgedruck­t, für November. Das November-Programm liegt wie geplant am 23. Oktober 2018 bei.

Positives Signal für alte Apotheke

(semi) Hoffnung für die historisch­e Apotheke an der Martinstra­ße 4 in Unterbilk: Gestern kamen die Eigentümer­in, Dorothee Knell, das Gesundheit­samt und die Bauaufsich­t an einem Tisch zusammen, um über die Wiedereröf­fnung der Offizin zu sprechen, die noch ihre Einrichtun­g von 1891 hat. „Unfassbar gesprächsb­ereit“habe sich die Stadt gezeigt, so Knell im Anschluss. Sie habe jetzt das Gefühl, dass man ihr weiterhelf­en wolle. Bislang hatte die Stadt die Eröffnung abgelehnt mit dem Verweis auf die fehlende Barrierefr­eiheit. Nun soll geprüft werden, ob etwa ein Treppenlif­t installier­t werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany