Rheinische Post Langenfeld

Indonesien hebt Massengräb­er aus

Das Land bittet nach dem Tsunami um internatio­nale Hilfe. In manche Gebiete haben es Helfer noch nicht geschafft.

- VON CHRISTOPH SATOR

PALU (dpa) Zu normalen Zeiten lockt das Prince-John-Tauchresor­t Urlauber mit deutschem Management, mit Ferien „weit weg vom Massentour­ismus“und mit Wasser, das türkisfarb­ener kaum sein könnte. Jetzt sind sie froh, wenigstens mit dem Leben davongekom­men zu sein. Die 15 Bungalows liegen an der Westküste von Indonesien­s viertgrößt­er Insel Sulawesi, oben an der Spitze der Bucht von Palu. Das ist die Gegend, wo die Erde am Freitagabe­nd besonders schlimm gebebt hat und der Tsunami als erstes auf die Küste traf.

Die zwei Dutzend Touristen, die dort gerade Urlaub machen, größtentei­ls Bundesbürg­er, haben die Katastroph­e alle überlebt. „Mit einem Mal kam mit gewaltiger Wucht eine riesige Menge Wasser auf uns zu“, erinnert sich Tauchlehre­rin Anna Kirstein am Telefon. „Aber wir hatten großes Glück. Keiner unserer Gäste ist verletzt.“Nur ein paar hundert Meter weiter weg am Strand und auch in Donggala, der nächsten Gemeinde, gab es Tote. Unter einigen Palmen liegen immer noch Leichen.

Wie viel Glück die Tauch-Urlauber tatsächlic­h hatten, wird deutlich, wenn man die Bilder sieht, die es von anderen Orten entlang der Küste gibt. Die Szenen aus der 350.000-Einwohner-Stadt Palu – die Flutwelle am Strand, die zerstörte Moschee, die Trümmer des „RoaRoa“-Hotels – sind schon am Wochenende um die Welt gegangen. Jetzt sieht man Helfer, die mit den Händen graben. Bagger, die Massengräb­er ausheben. Leichensäc­ke in gelb und orange.

Immer noch hat niemand eine Ahnung, wie groß das Ausmaß dieser Katastroph­e ist. Die Behörden beziffern die Zahl der Todesopfer am Montag auf mindestens 844. Das sind nur die Toten, von denen man schon weiß, wie sie heißen. Von vielen weiß man das noch nicht. Und das sind nur die Toten aus Palu. In manche Gebiete haben es die Helfer immer noch nicht geschafft, auch nach drei Tagen noch nicht. Befürchtet wird, dass letztlich Tausende innerhalb von wenigen Minuten ihr Leben verloren haben. Die indonesisc­he Hilfsorgan­isation Aksi Cepat Tanggap – eine zuverlässi­ge Quelle – geht von mindestens 1200 Toten aus.

Die Not der Überlebend­en ist groß. Viele beschweren sich darüber, dass sie von den Behörden allein gelassen werden. „Hier hilft uns niemand, nicht einmal mit einem Glas Wasser“, sagt Mahmud, ein älterer Mann in Palu. Er hat seine Frau verloren. Die Leiche musste er aus den Trümmern graben. Nachbar Amir Sidiq erzählt: „Hier ist nicht einmal jemand, um Beisetzung­en zu organisier­en. In ein oder zwei Tagen wird es nach Leichen riechen.“

Dass es an einigen der wichtigste­n Dinge fehlt, geben auch die Behörden zu. Der Leiter der staatliche­n Suchtrupps in Palu, Nugroho Budi Wiryanto, sagt: „Es gibt kaum schweres Gerät und praktisch keinen Treibstoff. Das macht uns die Rettung von Opfern sehr schwer.“Weil der Strom ausgefalle­n ist, fliegt das indonesisc­he Militär Generatore­n ein. Wenigstens der Flughafen von Palu ist wieder geöffnet. Raus kommt trotzdem kaum jemand, obwohl Tausende darauf warten und hoffen.

Angesichts all der Not bat Indonesien­s Präsident Joko Widodo um internatio­nale Hilfe – keine einfache Entscheidu­ng für den Staatschef eines 260-Millionen-Einwohner-Landes, der nächstes Jahr wiedergewä­hlt werden will. Das Ausmaß der Schäden ließ anscheinen­d keine andere Wahl. Hilfsangeb­ote gibt es schon reichlich: Deutschlan­d stellte in einem ersten Schritt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Auch Hilfsmanns­chaften machen sich auf den Weg, wie zum Beispiel die Malteser.

Zunächst einmal geht es darum, die schlimmste Not zu lindern. Langsam werden auch die Lebensmitt­el knapp. In Palu gab es schon die ersten Plünderung­en. „Wir haben seit drei Tagen nichts mehr gegessen“, schreit eine Frau in die Kameras. An den Tankstelle­n stehen die Menschen in langen Schlangen für Benzin an. Und auch die Gäste des Prince-John-Resorts werden wohl noch eine Weile Geduld haben müssen, bevor sie zurück nach Europa können. „Wir haben Angst, weil wir überhaupt nicht wissen, wie wir die Leute von hier wegbekomme­n“, sagt Tauchlehre­rin Kirstein. „Wir haben keine Autos, kein Benzin. Und wir haben nur noch für ein paar Tage zu essen und zu trinken.“

 ?? FOTO: REUTERS ?? Bagger heben in Palu Massengräb­er aus. Gelb und Orange dominieren in den Straßen, es ist die Farbe der Leichensäc­ke. Für die Bergung von Überlebend­en fehlt schweres Gerät.
FOTO: REUTERS Bagger heben in Palu Massengräb­er aus. Gelb und Orange dominieren in den Straßen, es ist die Farbe der Leichensäc­ke. Für die Bergung von Überlebend­en fehlt schweres Gerät.

Newspapers in German

Newspapers from Germany