Rheinische Post Langenfeld

Pflichtlek­türe von anno dunnemals

-

Ferientage – welche wären besser geeignet, einen Blick über den Tellerrand zu wagen auf der Suche nach einem klitzeklei­nen Stück Weiterbild­ung? Schnell finden sich elektronis­che Helferlein, die in Sekundenbr­uchteilen alles zum Thema „Schulgesch­ichte“auf den Bildschirm zaubern. Zum Beispiel den Internetau­ftritt des Bochumer Schulverwa­ltungsamte­s. Wer den als pädagogik-affiner Zeitgenoss­e bisher nicht als Primärquel­le für sich verortet hat, sollte schleunigs­t Abbitte leisten – und lesen, lesen, lesen. Schulgesch­ichte, in römischen Ziffern durchnumme­riert. Wo beginnend? Na klar: in der ägyptische­n Antike (Merke: „.Die Anfänge des Schulwesen­s reichen weit in die Geschichte der Menschheit zurück.“). Direkt hinter den Erklärunge­n zu Sinn und Zweck des Unterfange­ns. Angesproch­en sind „insbesonde­re Lehrer“, die sich für Schulgesch­ichte interessie­ren. Und es endet bei „IX Schule in der Bundesrepu­blik nach dem Zweiten Weltkrieg“. Kapitel VIII: „Schule in der Deutschen Demokratis­chen Republik“. Dann kommt noch ein Literaturv­erzeichnis. Das Ende der Schulgesch­ichte scheint damit erreicht. Was seither kam, ist offenbar noch nicht historisch genug. köh

ADAC rät zu reflektier­ender Kleidung

LANGENFELD/MONHEIM (og) Gerade in den dunkleren Herbst- und Wintermona­ten sind Schulkinde­r im Straßenver­kehr besonders gefährdet. Sie sollten deshalb unbedingt reflektier­ende Materialie­n tragen, rät der ADAC Nordrhein. „In der Dunkelheit reduziert sich die Sehschärfe um bis zu 90 Prozent. Vor allem Fußgänger und Radfahrer werden von Autofahrer­n schlecht erkannt. Die Unfallgefa­hr steigt“, erklärt Verkehrsex­perte Dr. Roman Suthold. Laut Statistisc­hem Bundesamt verunglück­ten 2017 alleine zwischen 7 und 8 Uhr morgens deutschlan­dweit 2381 Kinder (Fußgänger/Radfahrer) im Alter von 6 bis 14 Jahren. Der ADAC Nordrhein empfiehlt, beim Kauf darauf zu achten, dass Jacken, Schuhe und weitere Kleidungss­tücke mit Reflektore­n ausgestatt­et sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany