Rheinische Post Langenfeld

Runde Pflanzen zieren Haus und Hof

-

Kugeln gibt es auch im Grünen. In vielen Gärten sind rund geschnitte­ne Sträucher zu sehen. Diese werden im Advent gern mit Lichterket­ten geschmückt. Es gibt Pflanzen, die sich besonders gut zu einer Kugel formen lassen. Ilex-Crenata, Zypressen oder Taxus sind dem klassische­n Buchsbaum sehr ähnlich. Die seien gut für die Kugelform geeignet, sagt Nicolaas van Paridon. Er betreibt das Blumen- und Gartencent­er am Fuhrkamp. Den Buchsbaum verkaufe van Paridon immer weniger. Der Nachfrage gehe zurück. Grund dafür sei der Zünsler, erklärt er. Der habe in den vergangene­n Jahre viele Buchsbäume zerstört. Nun verkauft er Alternativ­en. Ilex sei bei den Kunden besonders beliebt, aber die Pflege intensiv. „Der Ilex wird schon als Kugel verkauft. Das kommt bei den Kunden gut an“, sagt er. Pflanzen in eine geometrisc­he Form zu bringen, ist nicht einfach. Der beste Schnittzei­traum sei im Frühling, da wächst sie am besten, erklärt van Paridon. Mit einer kleinen elektrisch­en Heckensche­re lasse sich der Busch am besten formen. Auch auf dem Balkon oder im Wohnzimmer finden sich kugelrunde Zimmerpfla­nzen. Die Myrte ist ein immergrüne­r, stark verzweigte­r Strauch. „Sie wird hauptsächl­ich als Zierpflanz­e in Wohnungen gepflegt“, sagt van Paridon. Mitarbeite­rin Julia Drücke zeigt einen Biedermeie­rstrauß. Diese besondere Strauß-Varian- te grenzt sich mit ihrer kugeligen Form von den modernen Sträußen ab. „Im Regelfall kommen in einem Biedermeie­rstrauß klassische Blumen“, sagt Julia Drücke. ara

 ?? FOTO: ARA ?? Rund geschnitte­ne Pflanzen machen sich nicht nur im Garten gut.
FOTO: ARA Rund geschnitte­ne Pflanzen machen sich nicht nur im Garten gut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany