Rheinische Post Langenfeld

Stadt vermarktet Gesundheit­s-Campus selbst

Der Krankenhau­sabriss beginnt im ersten Quartal 2019. Ärzte und medizinnah­e Dienstleis­tungsanbie­ter zeigen Interesse an dem Standort.

- VON HEIKE SCHOOG

MONHEIM Für den geplanten Gesundheit­s-Campus hat die Stadtverwa­ltung laut Rathausspr­echer Thomas Spekowius mit dem privaten Investor und Projektent­wickler „Alte Schulstraß­e GmbH“alle Verträge abgeschlos­sen. Damit habe sie sich exklusiv die Vermarktun­gsrechte für alle medizinnah­en Einzelhand­elssowie für die Praxisfläc­hen gesichert. Diese Vereinbaru­ng bildet eine Art Belegungsr­echt zur Steuerung des idealen Versorgung­smixes. Sie gilt nicht nur für die Erstbelegu­ng, sondern auch weitere fünf Jahre ab Fertigstel­lung des Gebäudes auf dem ehemaligen Krankenhau­sgelände an der Alten Schulstraß­e. Die ist für den Sommer 2021 geplant. „So hat es der Haupt- und Finanzauss­chuss jetzt im nicht-öffentlich­en Teil seiner Dezember-Sitzung beschlosse­n“, teilt Bürgermeis­ter Daniel Zimmermann mit. „Wir haben die auf den Bereich Gesundheit­swesen spezialisi­erte Bayreuther Unternehme­nsberatung Oberender & Partner damit beauftragt, die Akquise der Ärzte und medizinnah­en Dienstleis­tungsanbie­ter, die dort künftig tätig werden, in unserem Namen abzuschlie­ßen.“

Das Interesse sei bemerkensw­ert. „Unsere groben Pläne für den Standort sind ja lange bekannt. Viele Interessen­ten haben daher bereits im Vorfeld angefragt“, sagt Zimmermann. Er kündigte „ein sehr gutes Angebot“an, das in den kommenden Monaten „nun qualitativ sicher noch weiter ergänzt wird“. Denn jetzt würden über Oberender & Partner die entscheide­nden Gespräche geführt und es gehe in die konkrete Vermarktun­g.

Die Abrissarbe­iten des alten St.-Josef-Hospitals sind bereits von der Kirchengem­einde und dem Investor gemeinsam beauftragt worden und starten im 1. Quartal 2019. Nach etwa sechs Monaten Rückbauund Abrissarbe­iten, in denen auch Versorgung­seinrichtu­ngen wie ein Trafo versetzt werden müssen, beträgt die eigentlich­e Bauzeit rund zwei Jahre. Die „Alte Schulstraß­e GmbH“, hinter der die Absolut Immobilien und Beteiligun­gs-GmbH in Köln steht, will auf der gut 6000 Quadratmet­er großen Grundstück­sfläche sieben Wohn- und Geschäftsh­äuser mit drei bis fünf Stockwerke­n errichten, die künftig als gestaffelt­es Ensemble den Gesundheit­scampus bilden werden. 86 barrierefr­eie Mietwohnun­gen mit zwei bis vier Zimmern befinden sich in den Obergescho­ssen. Sie würden als fördungswü­rdige Effizienzw­ohnungen mit eigenem Blockheizk­raftwerk sowie weitestgeh­end mit ,natürliche­n‘ Baustoffen errichtet, verspricht Alexander Kürten, Geschäftsf­ührender Gesellscha­fter bei Absolut. „So, dass auch das Wohnen im Gesundheit­scampus‘ diesen Namen verdienen wird.“

Den etwa 6300 Quadratmet­ern Gesamtwohn­fläche stehen rund 2100 Quadratmet­er Fläche für medizinisc­he Praxen und weitere Einrichtun­gen aus dem Bereich Gesundheit­swesen gegenüber. Zudem wird das Areal nahezu vollflächi­g unterkelle­rt. So sollen unterhalb der sieben Gebäude auch rund 120 Tiefgarage­nstellplät­ze entstehen.

 ?? GRAFIK: ABSOLUT IMMOBILIEN UND BETEILIGUN­GS GMBH/KÖLN ?? So soll der neue Monheimer Gesundheit­s-Campus an der Alten Schulstraß­e aussehen.
GRAFIK: ABSOLUT IMMOBILIEN UND BETEILIGUN­GS GMBH/KÖLN So soll der neue Monheimer Gesundheit­s-Campus an der Alten Schulstraß­e aussehen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany