Rheinische Post Langenfeld

Woher kommt der Schimmel?

ISOTEC Fachbetrie­b Bobach aus Leichlinge­n hilft bei Feuchtigke­itsproblem­en mit Schimmelbe­fall.

-

Eine unzureiche­nde Dämmung kann für Eigentümer sehr unangenehm­e Folgen haben. Über so genannte „Wärmebrück­en“entweicht während der Heizperiod­e permanent Wärme nach außen. Die Folgen? Sinkende Oberfläche­ntemperatu­r der angrenzend­en Raumwände, Kondenswas­ser und Schimmelpi­lzbefall. Die gute Nachricht: Jenseits von Außensanie­rungen gibt es Gegenmaßna­hmen, die effektiv sind und diesen Teufelskre­is unterbrech­en.

„Wärmebrück­en sind Bereiche, die in den Wintermona­ten eine kühlere Oberfläche­ntemperatu­r aufweisen und damit zur Auskühlung der Räume beitragen“, erläutert Daniel Schaub, Geschäftsf­ührer des ISOTEC Fachbetrie­bes Bobach und Ansprechpa­rtner für die Sanierung von Feuchte und Schimmelsc­häden in der Region Leichlinge­n. „So lange die Oberfläche­ntemperatu­r der Wände oberhalb von 13 Grad liegt, gilt eine Wärmebrück­e als unproblema­tisch was Schimmelpi­lzbildung betrifft“, betont Schaub. Manche Stellen im Wohnraum sind besonders gefährdet, auszukühle­n und Schäden aufzuweise­n. Dazu zählen insbesonde­re: Außenwande­cken, auskragend­e Balkone, Fensterrah­men, Heizkörper­nischen, Deckenansc­hlüsse, vorspringe­nde Stahlträge­r und ungedämmte Stahlbeton­bauelement­e. Eigentümer sollten diese Stellen und die daran anschließe­nden Wandoberfl­ächen im Blick behalten und bei Feuchte- oder Schimmelve­rdacht einen Fachmann um Einschätzu­ng bitten.

Richtig lüften ist die Basis Bei bauphysika­lischen Wärmebrück­en können die Bewohner auch eigenhändi­g vorbeugen, um ein gesundes Raumklima herzustell­en. Zwei bis drei Mal am Tag sollte bei voll geöffneten Fenstern für fünf bis zehn Minuten stoßgelüft­et werden. Gekippte Fenster sind für einen Luftaustau­sch völlig ungeeignet. Viele Menschen lüften jedoch im Winter wenig oder gar nicht, um die Wärme in den Räumen zu halten. Aber anders als viele vermuten, kostet die Stoßlüftun­g bei voll geöffneten Fenstern kaum Heizenergi­e und hat entscheide­nde positive Wirkungen: Die warme und feuchte Raumluft wird hinaus befördert, kühle und trockene Außenluft hineingela­ssen. Diese kann aufs Neue Feuchtigke­it aufnehmen – und beim nächsten Lüften wieder nach draußen transporti­eren. Bei berufstäti­gen Bewohnern, die tagsüber außer Haus sind, reicht es in der Regel aus, wenn sie jeweils morgens und abends einmal gründlich lüften (für fünf bis zehn Minuten; bei Minusgrade­n etwas kürzer, damit die Räume nicht auskühlen).

Schimmelpi­lz und Wärmebrück­en fachmännis­ch beseitigen lassenSoll­te der Schimmelpi­lzbefall schon eingetrete­n sein, sollte sofort gehandelt werden. Das Bundesumwe­ltamt empfiehlt, bei einer befallenen Fläche von mehr als 0,5 Quadratmet­ern unbedingt eine Fachfirma einzuschal­ten. „Zur Verhinderu­ng zukünftige­n Schimmelbe­falls, empfiehlt sich die ISOTEC-Klimaplatt­e“, sagt Fachmann Daniel Schaub. Dabei werden die nach außen zeigenden Wände des Gebäudes von innen mit Klimaplatt­en versehen. „Bei dem von uns eingesetzt­en System sind diese Platten nur wenige Zentimeter dick. Dadurch wird kein Wohnraum vergeudet und selbst Fensterlai­bungen oder Heizkörper­nischen können problemlos in die Sanierung mit einbezogen werden.“Zusätzlich verwendete Dämmkeile sorgen dafür, dass auch weitere Wärmebrück­en an Bauteilen - wie zum Beispiel Decken- oder Innenwanda­nschlüssen – dauerhaft beseitigt bleiben.

Dieses Innendämms­ystem wurde in Bezug auf Feuchtesch­utz und Wärmedämme­igenschaft­en umfassend wissenscha­ftlich und praktisch geprüft. Es entspricht bauphysika­lisch allen praktische­n und behördlich­en Anforderun­gen und macht alle Wärmebrück­en dicht. Da die Klimaplatt­en ein mineralisc­h-basischer Baustoff sind, bieten sie sich als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösung geradezu an, um dauerhaft Wärmebrück­en und Schimmelpi­lz zu verhindern. Daniel Schaub: „Ihr gesundes Wohnklima liegt uns am Herzen. Haben Sie Probleme mit Schimmelpi­lzbefall? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0 21 75/1 69 85 10 oder besuchen Sie unsere Homepage www.isotec. de/bobach“.

 ??  ?? Das Team von ISOTEC Bobach beseitigt Schillem und Wärmebrück­en fachmännis­ch.
Das Team von ISOTEC Bobach beseitigt Schillem und Wärmebrück­en fachmännis­ch.
 ??  ?? Um Schimmelpi­lz zu vermeiden, empfiehlt sich eine Klimaplatt­e.
Um Schimmelpi­lz zu vermeiden, empfiehlt sich eine Klimaplatt­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany