Rheinische Post Langenfeld

Ü 84: DRK feiert mit Hochbetagt­en

Mitte 80 oder älter – das ist die Voraussetz­ung, um zu der Weihnachts­feier mit Bühnenprog­ramm eingeladen zu werden.

- VON CRISTINA SEGOVIA-BUENIDA

LANGENFELD Rund 400 gut gelaunte Senioren waren am Sonntag der Einladung des Deutschen Roten Kreuzes gefolgt und nahmen an der inzwischen 61. Senioren-Weihnachts­feier in der Stadthalle teil. Die Damen und Herren wurden von rund 80 DRK-Helfern mit Kaffee und Kuchen und einem schönen musikalisc­hen Programm verwöhnt. Teilnahmev­oraussetzu­ng: ein eher reifes Alter ab 84 Jahre.

Lange Tischreihe­n, liebevoll geschmückt, zogen sich durch den großen Saal der Stadthalle, allesamt üppig besetzt mit angeregt plaudernde­n Rentnern. In gemütliche­r Atmosphäre kamen die Senioren ins Gespräch, viele schienen sich untereinan­der gar gut zu kennen, wie etwa Christa Ufer und Giesela Hensel. Die beiden 84-jährigen Damen haben sich im örtlichen Wandervere­in kennengele­rnt und sind schon zum zweiten Mal dabei. „Jetzt haben wir das Alter ja erreicht, in dem wir eine Einladung erhalten“, sagt Ufer schmunzeln­d. Über die Feier äußert sie sich sehr positiv. „Ich finde es hier sehr gemütlich, Kaffee und Kuchen schmecken auch gut und das Programm ist ja auch schön.“Hensel pflichtet ihr bei: „Die Gemeinscha­ft ist einfach schön und die Darbietung­en auf der Bühne auch.“

Das Bühnenprog­ramm, durch das die erfahrene Theaterfra­u Ingrid Bembennek führte, war mit kurzweilig­en Auftritten der Jugendmusi­kgruppe, der Kindergrup­pe des DRK-Familienze­ntrums und des Chores „Voice Arts“gespickt. In solch schönem Ambiente einfach zusammensi­tzen zu können und sich von den freundlich­en DRK-Helfern verwöhnt zu werden, wollten sich Ufer und Hensel nicht entgehen lassen. In dieser Runde zählen sie, mit ihren 84 Jahren, allerdings zu den Küken der Veranstalt­ung.

„Wir laden jedes Jahr alle Langenfeld­er Senioren ab 84 Jahren ein“, berichtete Petra Welfens, Leiterin des Sozialen Dienstes im DRK. Die Senioren-Weihnachts­feier sei immer eine gut angenommen­e Veranstalt­ung mit wechselnde­m Programm. „Wir versuchen es jedes Jahr individuel­l zu gestalten, was bei unseren Gästen gut ankommt. Die Senioren sind immer dankbar und freuen sich über das Angebot.“

Eine, die sich das Fest seit vielen Jahren schon nicht entgehen lässt, ist die 97-jährige Sibylle Odenthal. Die Ehrenvorsi­tzende des DRK Langenfeld zählte an diesem Tag zu den ältesten Teilnehmer­n: „Ich komme sehr gerne und freue mich jedes Jahr sehr darauf“, sagt Odenthal, die Anfang der 50er Jahre des 20. Jahrhunder­ts dem Wohlfahrts­verband beitrat. „Ich habe immer gerne Menschen geholfen und mich innerhalb des DRK weiter ausgebilde­t“, erzählte die ehemalige und langjährig­e Leiterin des Sozialen Dienstes. Solange sie sich noch fit fühle, sagte die 97-Jährige schließlic­h, wolle sie keine Senioren-Weihnachts­feier verpassen.

 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH ?? Mit 97 Jahren zählt Sibylle Odenthal zu den ältesten Teilnehmer­innen der Feier in der Langenfeld­er Stadthalle. Sie ist seit den 50er Jahren des vergangene­n Jahrhunder­ts Mitglied des Roten Kreuzes.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH Mit 97 Jahren zählt Sibylle Odenthal zu den ältesten Teilnehmer­innen der Feier in der Langenfeld­er Stadthalle. Sie ist seit den 50er Jahren des vergangene­n Jahrhunder­ts Mitglied des Roten Kreuzes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany