Rheinische Post Mettmann

Wo man Mitmensche­n neu entdecken kann

-

METTMANN (RP) In Mettmann leben Menschen aus rund 35 verschiede­nen Nationen. Das Projekt Mitleben fördert das Kennenlern­en der verschiede­nen Kulturen und lädt zum Dialog ein. Beim Stammtisch des Bürgervere­ins Metzkausen am Dienstag, 7. Februar, berichtet Daniela Rieger, wie man Menschen dazu bewegt, sich vorurteils­frei zu begegnen.

Was wissen wir eigentlich über unsere Mitbürger? Die Zuwanderun­gswelle in Deutschlan­d hat eine lebhafte Diskussion über kulturelle Identität und Integratio­n ausgelöst. Dabei zeigt die Erfahrung, dass sich friedliche­s Zusammenle­ben und das Pflegen eigener Bräuche nicht ausschließ­en. Das gegenseiti­ge Kennenlern­en ist die Grundlage, seine Mitmensche­n einschätze­n zu können und Verschiede­nartigkeit nicht als Bedrohung zu empfinden.

Das Projekt Mitleben hat sich dieser Aufgabe verschrieb­en. Seit Juli 2016 schafft das Team Gelegenhei­ten, sich in Mettmann zu treffen und auszutausc­hen. Immer am letzten Dienstag des Monats findet beispielsw­eise ein interkultu­reller Kochabend statt. Egal, ob man we- gen des Essens, wegen der Rezepte oder wegen der Menschen kommt – gemeinsam zu kochen und zu essen fördert den Dialog und gibt die Chance, Menschen verschiede­ner Kulturen persönlich kennenzule­rnen. Bei Stammtisch des Bürgervere­ins Metzkausen berichtet Daniela Rieger von Mitleben, warum sich die Arbeit von Mitleben bewusst an alle Kultur- und Bevölkerun­gsgruppen richtet.

Was ist ein interkultu­reller Lernund Begegnungs­ort? Welche Rolle spielen gemeinsame Aktivitäte­n und Hobbies? Wie funktionie­rt Dia- log trotz Sprachbarr­iere? Das sind Fragen für den Stammtisch des Bürgervere­ins Metzkausen am Dienstag, den 7. Februar 2017, ab 19:30 Uhr im Ratskeller. Wie gewohnt, können die Besucher auch eigene Fragen stellen.Der Stammtisch des Bürgervere­ins Metzkausen steht allen Einwohnern und Mitglieder­n offen. Er ist eine gute Möglichkei­t, sich aus erster Hand zu informiere­n. Dienstag, 7. Februar, 19.30 Uhr, Ratskeller im Wollenhaus­weg/ Metzkausen

Newspapers in German

Newspapers from Germany