Rheinische Post Mettmann

Die Jonges überreiche­n Schecks für soziale Einrichtun­gen

-

(bpa) Neben der Pflege des Brauchtums in ihrer Heimatstad­t engagieren sich die Düsseldorf­er Jonges auch in sozialen Bereichen. In diesem Jahr fand erstmals ein CharityAbe­nd statt, an dem die Heimatfreu­nde das soziale Engagement von acht Düsseldorf­er Institutio­nen würdigten, und zwar mit der Übergabe von Spendengel­dern in Höhe von je 2500 Euro. Die Veranstalt­ung fand gestern dort statt, wo sich die Jonges auch sonst jeden Dienstag versammeln: im Henkelsaal auf der Ratinger Straße im Herzen der Altstadt. Christine Kirschbaum vertrat die Paul-Klee-Grundschul­e, Bernhard Sauer das St.-Raphael-Haus. Etta Hallenga bedankte sich für die Frauenbera­tungsstell­e, Marianne Mann für Pro Mädchen – Mädchenhau­s Düsseldorf. Auch das Café Grenzenlos wurde bedacht, das Walter Scheffler und Jörg Thomas vertraten. Thomas Schilder freute sich für die Werkstatt für angepasste Arbeit. Silke Brümmer kam für HISKO im Schwangers­chaftskonf­likt, und Michaela Seider repräsenti­erte den Verein der Freunde der Schule für Körperbehi­nderte Düsseldorf. „Für uns ist es eine Herzensang­elegenheit, genau die Organisati­onen zu unterstütz­en, die nicht so im Mittelpunk­t stehen“, sagte Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven. „Das ist uns ein großes Anliegen, denn die sind auf jeden Euro angewiesen.“Oberbürger­meister Thomas Geisel, Ehefrau Vera und Bürgermeis­ter Friedrich G. Conzen applaudier­ten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany