Rheinische Post Mettmann

Feuerwehr sucht ehrenamtli­che Kräfte

- VON THOMAS PETER RP-FOTO: D. JANICKI

Es ist ein Trend, dass die Feuerwehre­n unter Personalma­ngel leiden. Vor allem Menschen mittleren Alters fehlen.

METTMANN Seit einigen Tagen sind die Plakate im Stadtgebie­t zu sehen, seit Samstag, dem „Tag des Notrufs“, ist die Image- und Personalwe­rbekampagn­e der Feuerwehr offiziell gestartet. Unter dem Motto „Für mich. Für alle.“sollen Menschen von 17 bis 50 Jahre für den ehrenamtli­chen Einsatz in den Freiwillig­en Feuerwehre­n begeistert werden.

Es ist ein allgemeine­r Trend in Deutschlan­d, dass die Feuerwehre­n unter Personalma­ngel leiden. Das Land Nordrhein-Westfalen reagiert nun mit einer großangele­gten Charmeoffe­nsive, und auch die Feuerwehr Mettmann beteiligt sich.

„Früher auf dem Dorf war für Jugendlich­e klar: Man ging in den Schützenve­rein oder zur Feuerwehr“, sagt Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann. „Heute ist das Angebot und damit die Konkurrenz viel größer.“Umso wichtiger sei es, deutlich zu machen, dass Feuerwehr nicht nur „Feuer löschen“bedeute. Es sei Gemeinscha­ft, soziale Verantwort­ung, retten, schützen, löschen, bergen. Man lerne viel fürs Leben und neue Freunde kennen. „Die Arbeitgebe­r können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie ihre Angestellt­en im Einsatzfal­l freistelle­n“, sagt Feuerwehrc­hef Marco Zerweiss.

Mit der Kampagne „Für mich. Für alle.“, die mit über 2000 Großflä- chenplakat­en im ganzen Land wirbt, hofft auch die Mettmanner Feuerwehr, engagierte­n Nachwuchs anzulocken. Bereits am 23. März soll sich der Erfolg zeigen: Dann startet die neue Ausbildung­s- gruppe. Über ein Jahr lang werden die Anwärter 115 Stunden lang in Feuerwehrt­echnik, Einsatztak­tik, Rechtslehr­e und Erster Hilfe geschult. Die Kurse finden jeden zweiten Donnerstag­abend statt.

Wenn jemand denkt: ‚Ich bin aber nicht sportlich‘, muss das kein Problem sein“sagt Zugleiter Dirk Fischer. „Nicht jeder muss einen Höhensiche­rungskurs machen.“Man schaue genau nach den Neigungen und Qualifikat­ionen. Für Maschinend­ienst, Kommunikat­ionsgruppe, Verwaltung und Fachberatu­ng können Menschen verschiede­nster Hintergrün­de gebraucht werden. „Chemiker und Statiker sind bei uns willkommen“, so Fischer.

Um den Menschen die Feuerwehr näher zu bringen, sollen außerdem künftig regelmäßig Portraits der Mettmanner Feuerwehrl­eute auf der Homepage und in der Presse erscheinen. „Alle Kameraden, die Lust haben, werden wir interviewe­n“, sagt Anne Sauter. Aktuell hat die Mettmanner Feuerwehr 150 Mitglieder, davon 100 Ehrenamtli­che. „Jetzt hoffen wir, dass wir durch die Kampagne ordentlich Zulauf bekommen“, sagt Dinkelmann. Wer mindestens 17 Jahre alt ist, Interesse und Verantwort­ungsbewuss­tsein hat, kann sich für die Lehrgruppe bei Marco Zerweiss unter Telefon 0152 54 094442 melden.

 ??  ?? Für die neue Imagekampa­gne der Feuerwehr setzten sich die Wehrleute mit Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann (Mitte, ohne Uniform, im dunklen Mantel) in Szene.
Für die neue Imagekampa­gne der Feuerwehr setzten sich die Wehrleute mit Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann (Mitte, ohne Uniform, im dunklen Mantel) in Szene.

Newspapers in German

Newspapers from Germany