Rheinische Post Mettmann

Kafkas Türhüter trägt einen Pelzmantel

- VON DILARA BOZKURT

In einer neuen Reihe bebildert der Düsseldorf­er Onomato-Verlag Erzählunge­n des Schriftste­llers.

Lebhafte und bunte Bilder schmücken die Erzählunge­n von Franz Kafka in der neuen Buchreihe „Kafka für Kinder“des Düsseldorf­er Onomato-Verlags. Dass Kafka-Texte im Allgemeine­n schwer zu verstehen sind – klar. Aber wie sollen dann erst Kinder Zugang finden, wenn die Erzählunge­n schon für Erwachsene ein Rätsel sind?

Diese Herausford­erung versucht der Onomato-Verlag zu meistern, indem er die bildhafte Sprache Kafkas in farbenfreu­dige Darstellun­gen übersetzt. Die einfachen Illustrati­onen nehmen den Großteil der Seiten in der in Heft-Form erschienen­en Reihe ein. Die Arbeiten von Illustrato­rin Hanna Koch erinnern zuweilen an Malereien von Kindern. Die Bilder beschränke­n sich auf das Nötigste, den Hintergrün­den hat Koch große Farbfläche­n verpasst. Den Freiraum darf man mit Bedeutung ausfüllen. Die eigentlich­en Texte Kafkas erscheinen – mal links oben, mal rechts unten, mal auf weißem Grund neben das Bild gestellt – fast schon als Randnotiz. Kafkas Erzählunge­n haben die Macher nicht angetastet, sie also nicht in einfache Sprache übertragen, sondern im Original belassen. Damit werden Kinder wohl wenig anfangen können. Darum vielleicht der kleine Zusatz auf dem Buchdeckel: „Kafka für Kinder – und Erwachsene“.

Zwei Hefte sind in der Reihe bereits erschienen, darunter „Vor dem Gesetz“, die berühmte Erzählung aus Kafkas Roman „Der Prozess“. Darin trifft ein Mann vom Lande auf einen Türhüter, der ihm den Einlass verweigert. Im Heft von Onomato trägt der Hüter einen dicken Pelzmantel und hält die Arme verschränk­t. Der Mann vom Lande kommt mit Sporttasch­e, der Einlass zum Gesetz ist nicht mehr als ein Spalt in einer grauen Wand.

Ebenfalls erschienen ist „Der Storch im Zimmer“, und der ist dann auch auf den Bildern zu sehen. Ein weiß gefiederte­r Vogel, der auf der Couch sitzt und fernsieht. Später sieht man, wie er sich vom Schrank stürzt. Das Tier lernt fliegen. In Kürze sollen zudem die Erzählunge­n „Wunsch, Indianer zu werden“, „Poseidon“und „Der Kübelreite­r“gesammelt in einem Heft erscheinen. Wem Bild und Text nicht ausreichen, für den hat Onomato ein weiteres Angebot bereitgest­ellt. Im Internet gibt es die Erzählunge­n in kurzweilig­en Horbuchfas­sungen. Gelesen werden sie von Verleger Axel Grube. Info „Kafka für Kinder“mit Illustrati­onen von Hanna Koch, Onomato-Verlag; bislang erschienen: „Der Storch im Zimmer“, 28 Seiten, und „Vor dem Gesetz“, 26 Seiten, jeweils zwölf Euro.

 ?? FOTO: ANKE HESSE ?? Sarah Connor beim Konzert in Düsseldorf. Die 36-Jährige ist mittlerwei­le vierfache Mutter. Ihr jüngster Sohn wartete hinter der Bühne.
FOTO: ANKE HESSE Sarah Connor beim Konzert in Düsseldorf. Die 36-Jährige ist mittlerwei­le vierfache Mutter. Ihr jüngster Sohn wartete hinter der Bühne.
 ?? FOTO: ONOMATO-VERLAG ?? Buchdeckel der Hefte zu „Kafka für Kinder“.
FOTO: ONOMATO-VERLAG Buchdeckel der Hefte zu „Kafka für Kinder“.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany