Rheinische Post Mettmann

Das alles wird teurer – das wird neu gebaut

- VON UWE REIMANN

WÜLFRATH Die Stadt wird wegen eines Minus von fast 700.000 Euro in den Jahren 2014 und 2015 demnächst die Abwasserge­bühren anheben müssen. Das ist übereinsti­mmende Meinung von Politik und Verwaltung. Die Abwasserab­rechnung 2014 schloss mit einer Kostenunte­rdeckung in Höhe von 428.140,93 Euro ab. 2015 fiel das Defizit geringer aus, belief sich aber immer noch auf insgesamt 268.003,40 Euro. Hundesteue­r

Die Hundesteue­r kostet für den ersten und zweiten Hund nicht mehr jeweils 120 Euro pro Hund sondern 132 Euro pro Jahr. Das ist eine Erhöhung um einen Euro pro Monat (12 im Jahr). Für den dritten und alle weiteren Hunde sollen zwei Euro pro Hund und Monat fällig werden. Das wäre ein Plus von jeweils 24 Euro im Jahr. In Wülfrath sind 1503 Hunde steuerlich angemeldet.

Vergnügung­ssteuer Die Vergnügung­ssteuer für Spielautom­aten mit und ohne Gewinnmögl­ichkeit steigt auf 5,5 Prozent. Wichtig: Die Steuererhö­hung gilt für die in Spielhalle­n aufgestell­ten Geräte. Andere Spielgerät­e wie Kicker, Darts und so weiter, die in Kneipen stehen, bleiben von der Erhöhung verschont. Auf Antrag der SPD will die Politik im nächsten Jahr eventuell sogar auf sechs Prozent steigern.

Barrierefr­eie Haltesteig­e Bis 2022 muss die Barrierefr­eiheit in Bussen und Bahnen hergestell­t sein. In Wülfrath steht der Ausbau aller Bushaltest­ellen an. 87 Bussteige sind somit im Umbauprogr­amm enthalten, welches im nächsten Jahr starten soll. Insgesamt ein 2,4-Millionen-Euro-Projekt, die Stadt muss 640.000 Euro selbst aufbringen. Kita Der Neubau einer fünfgruppi­gen Kita an der Schulstraß­e ist beschlosse­n. Im zweige- schossigen Gebäude sollen 100 Plätze entstehen. Vier Millionen Euro kostet das. Der Löwenantei­l von 3750.000 Euro entfällt auf den eigentlich­en Bau von Gebäude und Außengelän­de.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany