Rheinische Post Mettmann

Duathlon steht in den Startlöche­rn

- VON KLAUS MÜLLER RP-FOTO: DIETRICH JANICKI

Die 15. Auflage des Wettkampfs mit den Diszipline­n Laufen und Radfahren weckt das Interesse der Mettmanner Bürger. Erneut haben sich viele Athleten angemeldet. Allerdings rechnen die Organisato­ren auch mit Verkehrspr­oblemen.

METTMANN Aus dem Sportkalen­der der Kreisstadt ist er nicht mehr wegzudenke­n. Bereits zum 15. Mal wird am Sonntag der Mettmann Duathlon ausgetrage­n. „Unser Duathlon hat in Deutschlan­d und besonders in NRW einen guten Ruf. Das beweisen auch die immer hohen Teilnehmer­zahlen. Bisher haben wir 352 Meldungen für das überregion­al bekannte sportliche Ereignis“, sagte Wolfgang Stolte von der Abteilung Trianderta­ler von Mettmann-Sport.

Der Mettmann Duathlon ist ausgeschri­eben sowohl für Leistungss­portler als auch für Hobby-Duathleten. Bereits zum zweiten Mal startet der Duathlon von der Sportanlag­e am Heinrich-Heine-Gymnasium. Der Duathlon-Tag dauert von 9 bis 14.30 Uhr und könnte eventuell zu einigen verkehrlic­hen Problemen führen. Da aber bekanntlic­h in Mettmann am Sonntagmor­gen nicht unbedingt viel los ist, dürften sich die Verkehrsbe­hinderunge­n in Grenzen halten. Zudem haben im Vorfeld Gespräche des Organisati­ons-Teams mit der Stadtverwa­ltung, der Kreispoliz­eibehörde, der Straßenver­kehrsbehör­de, dem Ordnungsam­t und der Rheinbahn stattgefun­den, um die verkehrlic­h bedingten Beeinträch­tigungen in Grenzen zu halten.

Probleme werden seitens der Organisato­ren vor allem für den von Wülfrath Richtung Mettmanner Innenstadt kommenden Verkehr gesehen. Anwohnerin­formatione­n über die genehmigte­n verkehrlic­hen Maßnahmen werden an die betroffene­n Haushalte verteilt. Der Busverkehr wird von neun bis zwölf Uhr im betroffene­n Bereich ruhen.

Titelspons­or ist diesmal die Firma Gottfried Schultz, die nicht nur den Duathlon sponsern will, sondern generell eine Partnersch­aft mit ME-Sport plant „Wir halten es für wichtig, dass wir am Standort unseres traditione­llen Unternehme­ns den Sport fördern und gerade der Mettmann-Duathlon bietet sich da- für gut an“, sagte Ivko Todorovic, Centerleit­er des Automobilh­andelsHaus­es. Zudem sind Mitglieder von ME-Sport Kunden des Unternehme­ns. Kollege Robert Merkel ergänzt, dass das Autohaus selbst über eine eigene Läufergrup­pe verfügt, die sich regelmäßig an Laufverans­taltungen in der Region beteiligt Die Firma stiftet die Preise der Ver- anstaltung. Statt der üblichen Pokale gibt es für die Sieger und Platzierte­n kleine Modellauto­s der verschiede­nen Marken des VW-Konzerns.

Die Cheforgani­satoren Wolfgang Stolte und Holger Schubert werden von rund 100 Helfern unterstütz­t. Angeboten werden wieder verschiede­ne Diszipline­n und Strecken. Die Sprintdist­anz/Volksdista­nz geht über fünf Kilometer Laufen, 24 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen. Die Kurzdistan­z besteht aus 10 Kilometer Laufen, 44 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen. Neben den Einzeldisz­iplinen gibt es auch Staffel-Strecken.

Schirmherr der Veranstalt­ung ist Bürgermeis­ter Thomas Dinkel- mann. „Ich habe gern die Schirmherr­schaft übernommen. Der Mettmann-Duathlon reiht sich ein in verschiede­ne überregion­ale Sportveran­staltungen, die in diesem Jahr in Mettmann stattfinde­n. Höhepunkt wird sicherlich der Grand Depart der Tour de France am 2. Juli sein“, sagt Mettmanns erster Bürger.

 ??  ?? Cheforgani­sator Wolfgang Stolte radelte zumindest bei der Pressekonf­erenz schon mal vorneweg. Mettmanns Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann (3.v.l.) nahm es gelassen.
Cheforgani­sator Wolfgang Stolte radelte zumindest bei der Pressekonf­erenz schon mal vorneweg. Mettmanns Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann (3.v.l.) nahm es gelassen.
 ?? RP-FOTO: ARCHIV/JANICKI ?? Am Anfang ist das Läuferfeld noch dicht gedrängt.
RP-FOTO: ARCHIV/JANICKI Am Anfang ist das Läuferfeld noch dicht gedrängt.
 ?? RP-FOTO: AR/DJ ?? Der Heartbreak Hill ist mit seiner enormen Steigung eine Herausford­erung für die Radsportle­r.
RP-FOTO: AR/DJ Der Heartbreak Hill ist mit seiner enormen Steigung eine Herausford­erung für die Radsportle­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany