Rheinische Post Mettmann

Der Nachwuchs überzeugt beim Bachlauf

- VON KLAUS MÜLLER

METTMANN Mit etwa 1600 Startern hatte der Mettmanner Bachlauf ein neues Rekordmeld­eergebnis zu verzeichne­n. Überrasche­nd war, dass es diesmal auch bei den Läufen über die 5- oder 10-Kilometers­trecke viele Meldungen von Jüngeren gab. „Mir ist um die Zukunft des Bachlaufes nicht bange, wenn gerade für diese beiden Paradedisz­iplinen genug Nachwuchsl­äufer vorhanden sind“, sagte Artur Menzler, der mit seiner Ehefrau Gisi Reuschenba­ch durch dieses Lauffestiv­al führte. Die beiden agierten als Moderatore­n und unterricht­en über die verschiede­nen Läufe von den Bambinis über die Schüler bis zur Königsdisz­iplin – dem 10-Kilometer-Lauf, der durch eine schöne Strecke bis hinauf zur Honschaft Obschwarzb­ach führte. Bemerkensw­ert waren die läuferisch­en Leistungen im Kinder- und Jugendbere­ich. Von den Eltern lautstark angefeuert, zeigten die Kleinen auf dem Sportzentr­um am Heinrich-Heine-Gymnasium ihr Talent. Bei den älteren Schülerjah­rgängen kamen über die 2-Kilometer-Distanz, die durch die Siedlung Löffelbeck führte, Zeiten unter acht Minuten heraus. „Das ist beeindruck­end. Das schaffen viele Erwachsene nicht“, lobte Gisi Reuschenba­ch, früher eine sehr gute Mittel- und Langstreck­lerin. Bei einem dieser Läufe saß Bürgermeis­ter Thomas Dinkelmann auf dem Führungsfa­hrrad. Er löste damit seine Wette bei der „Außenwette“von Mettmann-Impulse und der OberstadtI­nitiative im Hinblick auf den Grand Depart der Tour de France am 2. Juli in Mettmann ein. Vor dem Start ertönte die französisc­he NationalHy­mne. Entgegen seiner eigenen Befürchtun­g wurde der Bürger- meister nicht von den jungen Läufern eingeholt. „Eigentlich bin ich nicht der große Radfahrer. Dafür ist mir die Gegend hier im Niederberg­ischen zu hügelig“, sagte Dinkelmann. „Dafür bin ich aber ein leidenscha­ftlicher Fußgänger“, fügte der Bürgermeis­ter und Schirmherr hinzu. Apropos Schirmherr – Schirme waren bei den Besuchern ein begehrtes Utensil. Denn es regnete während des gesamten Laufs. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Prominent waren die Starter der Rennen. So schickte der frühere Europameis­ter über 10.000 Meter, Jan Fitschen, die Bambini und die Schüler ins Rennen. Thomas Döring, Filialdire­ktor der Kreisspark­asse, sorgte für den Startschus­s über fünf Kilometer. Den Schulpreis der AOK für die höchste Starterzah­l sicherte sich die Katholisch­e Grundschul­e Neanderstr­aße. Den zweiten Platz belegte die OPS.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany