Rheinische Post Mettmann

Jecke freuen sich über ein Kassenplus

- VON KIRA ALEX

Für die Kalkstadt Narren verlief das vergangene Jahr erfolgreic­h. Die Stimmung beim Jahrestref­fen war positiv.

WÜLFRATH Das vergangene Jahr war äußerst erfolgreic­h für die Wülfrather Jecken. Mit einem Kassenplus von über 9000 Euro beendeten die Kalkstadt Narren das Jahr 2016. Mit diesem Ergebnis zeigten sich alle Vereinsmit­glieder sichtlich zufrieden. Denn wie immer sorgten bunte Veranstalt­ungen, viele Einnahmen und Spenden für Lächeln im Gesicht der Karneval-Fans auf der Jahreshaup­tversammlu­ng am vergangene­n Sonntag im Vereinshei­m.

Der Karnevalsv­erein erinnerte sich an viele Höhepunkte und Highlights. Wie immer nahm das Kinderprin­zenpaar an den Hagener Prin- zentagen teil. Der alljährlic­he Sturm auf die Sparkasse sorgte wie immer für viel Begeisteru­ng. Das eingenomme­ne Geld durch die Eintrittsk­arten wurde an die Flüchtling­shilfe Deutschlan­d gespendet, um noch etwas für den guten Zweck zu tun.

Auch die Prunksitzu­ng im PaulLudowi­gs-Haus war wie immer ein voller Erfolg und ausverkauf­t. Die Gardetänze bereiteten allen Besuchern viel Spaß und bis in die Nacht wurde zusammen gefeiert.

Erstmals seit 30 Jahren gab es wieder einen Karnevalsz­ug in Heiligenha­us, auf dem die Kalkstadt Narren mitfuhren. Auch auf dem Wülfrather Rosenmonta­gszug waren die Narren natürlich mit dabei. Dabei war vorher nicht klar, ob der Zug aufgrund der angekündig­ten Unwetter überhaupt stattfinde­n kann – trotz Bedenken entschiede­n sich die Karnevalis­ten dafür. Das schlechte Wetter tat der Stimmung aber keinen Abbruch.

Der Schützenum­zug im September sorgte für viel Begeisteru­ng. Im Oktober veranstalt­eten die Jecken ein Oktoberfes­t, bei dem die Besucher in traditione­ller bayrischer Kleidung erschienen und ordentlich Geld für die Vereinskas­se ließen. Den Jahresabsc­hluss stellte die Nikolaus-Feier für die Kinder dar. Sogar der Nikolaus kam vorbei und verteilte Geschenke, aber auch Mahnungen. Insgesamt nahmen die Kalkstadt Narren im vergangene­n Jahr knapp 39.200 Euro ein und gaben rund 29.800 Euro aus – so kam man auf den Bestand von 9300 Euro am Ende des Jahres. Auch die Kassenprüf­er hatten nichts zu beanstande­n.

Einen besonderen Dank sprach die 1. Vorsitzend­e Elvira Jansen allen Mitglieder­n aus: „Danke an euch alle –

ihr seid immer parat, wenn wir euch brauchen, einfach unglaublic­h“, freute sie sich und lobte noch einmal die zahlreiche­n Helfer, die beim Auf- und Abbau im Paul-Ludowigs-Haus dabei waren.

Ein weiterer Punkt der Tagesordnu­ng bei der Jahresvers­ammlung war die Wahl eines neuen Kassenprüf­ers, da Peter Simon nach zwei Jahren im Amt aufhörte. Das ehemalige Vorstandsm­itglied Meinhard Fuest meldete sich freiwillig und wurde einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt. In diesem Jahr standen keine Ehrungen an, die im Karnevalsv­ereinen immer bei elfjährige­n, beziehungs­weise 22- oder 33-jährigen Jubiläen gefeiert werden. Im nächsten Jahr stehen allerdings gleich 15 Ehrungen von langjährig­en Mitglie

dern an.

Die Kalkstadt Narren

nahmen im vergangene­n Jahr knapp 39.200 Euro ein

 ?? RP-ARCHIVFOTO: JANICKI ?? Famos war auch in diesem Jahr die Stimmung bei der Prunksitzu­ng der Kalkstadt Narren.
RP-ARCHIVFOTO: JANICKI Famos war auch in diesem Jahr die Stimmung bei der Prunksitzu­ng der Kalkstadt Narren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany