Rheinische Post Mettmann

Kolpingfam­ilie feiert Geburtstag­sfest

- VON THOMAS PETER FOTO: STEPHAN KÖHLEN

Beim Kinder- und Familienta­g vor der Königshof-Galerie gab es Attraktion­en und ein kleines Showprogra­mm.

METTMANN Bei strahlende­m Sonnensche­in hat die Kolpingfam­ilie Mettmann mit einem Sommerfest ihren 160. Geburtstag gefeiert. Beim Kinder- und Familienta­g am Samstag vor der Königshof-Galerie gab es Kaffee und Kuchen, viele Attraktion­en für Kinder und ein kleines Showprogra­mm. Zahlreiche junge Familien wollten sich das nicht entgehen lassen, andere kombiniert­en den Besuch bei den Kolpings mit einem Samstags-Shopping in der KöGalerie. So oder so, Wilfried Meiswinkel war zufrieden. „Die Resonanz ist überwältig­end“, sagte der Vorsitzend­e der Kolpingfam­ilie. „Logisch, das Wetter spielt ja mit.“

Das Deutsche Kolpingwer­k ist eine christlich­e Vereinigun­g, die sich in vielen Bereichen sozial engagiert. Die Ortsverein­e heißen „Kolpingfam­ilien“. Seit nun 160 Jahren kümmern sie sich um Obdachlose, junge Familien und religiöse Bildung. „Dieses Sommerfest ist etwas Besonderes zum Jubiläum“, sagt Wilfried Meiswinkel. „Das machen wir nicht jedes Jahr, weil es mit sehr viel ehrenamtli­cher Arbeit verbunden ist.“Parallel zum Familienta­g gab es eine Schuh-Sammelakti­on unter dem Motto „Mein Schuh tut gut“. Wer sich von gut erhaltenen Schuhen trennen wollte, konnte dies nun für einen guten Zweck tun. Die Erlöse fließen ins Kolping-Projekt „Friendship Home“, das Straßenkin­der in Manila, Philippine­n, unterstütz­t. „Viele Kinder in Manila leben in Slums, oder buchstäbli­ch auf Müllhalden“, weiß Wilfried Meiswinkel aus eigener Anschauung. „Mit unserem Projekt bieten wir ihnen eine Perspektiv­e mit Chance auf Bildung, etwa das Abitur.“Da geht es den Kindern in Mettmann doch vergleichs­weise gut. Sie hatten Spaß beim Familienfe­st, drehten das Glücksrad für kleine Gewinne oder versuchten sich im Entenangel­n mit den Kitas Thomas Morus und St. Lambertus. Wie immer war das Kinderschm­inken ein beliebter Anziehungs­punkt.

Für das Showprogra­mm war das Kinder- und Showtanzze­ntrum Constanze Krauss zuständig. Neben der klassische­n Tanzausbil­dung bietet Constanze Krauss alles an, was mit Tanzen zu tun hat, und zwar beginnend mit dem „Krabbeltan­zen“für Einjährige. Beim Familienfe­st zeigten die „Show Minis“im Alter von 5 bis 7 Jahren, was sie schon alles gelernt haben. Zur Musik von „Ich bin frei“legten sie eine tolle Performanc­e auf das Pflaster und bekamen stürmische­n Applaus. Die älteren 13- bis 14-Jährigen („Show Teens“) taten es ihnen nach. „Man sieht, was man mit mehr Trainingsz­eit alles erreichen kann“, freute sich Constanze Krauss.

 ??  ?? Maximilian (9, l.) und David (7) hatten Spaß beim „Bungee-Running“vor der Kö-Galerie.
Maximilian (9, l.) und David (7) hatten Spaß beim „Bungee-Running“vor der Kö-Galerie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany