Rheinische Post Mettmann

Zusammensp­iel von Orgel und Blockflöte begeistert

-

METTMANN (eise) Was es nicht alles für Kombinatio­nen geben kann in der Musik: Blockflöte­n und Orgel, ein höchst seltenes Miteinande­r und doch richtig schön. Peter Zimmer, Kantor in Düsseldorf und seine Frau Susanne waren in St. Lambertus zu Gast und erfreulich viele Gäste waren zum Marktkonze­rt gekommen. Zunächst freute sich Peter Zimmer auf der herrlichen Späth Orgel eine kraftvolle­s Präludium (BWV 535) von J. S. Bach vorzustell­en, denn seine Orgel in Düsseldorf Heerdt stammt zwar auch aus derselben Werkstatt, doch „meine Orgel ist größer“, so Matthias Röttger Augen zwinkernd bei seiner Begrüßung. Mit der Sonate d-moll von J.B. Loeillet de Gant, einem flämischen Zeitgenoss­en Bachs, stellte sich das Duo Flöte und Orgel vor und der warme Klang der Altflöte überstrahl­te die dezente Begleitung auf der Orgel. Mit lebendigen Kolorature­n glänzte Susanne Zimmer im allegro und die zarten Klänge im Largo erfüllten den Kirchenrau­m mit Schmelz. Eine sinfonie concertant­e von Guillaume Lasceux, war wie geschaffen, die großartige Orgel in St. Lambertus vorzuführe­n. Verschiede­ne Motive erklangen in ganz unterschie­dlichen Registern, mal verhalten, mal voluminös, - die Musik lebte von diesem zauberhaft­en Gegensatz, den Peter Zimmer virtuos gestaltete. Dann folgte die mit Span- nung erwartete Sonate a-moll für Sopranbloc­kflöte und basso continuo, - normalerwe­ise vom Cembalo gespielt erklang es hier von der Orgel übernommen. Die C-Flöte, ein Instrument, das Generation­en von Eltern schon hat verzweifel­n lassen, erklang hier wie ein Vögelchen im Walde, feine Triller belebten die schlichte Melodie. Im Allegro war Finger strapazier­endes Tempo angesagt, das Susanne Zimmer mit behänder Leichtigke­it meisterte. Die vielen hohen Töne gelangen ihr vorzüglich und Flöte und Orgel überzeugte­n in harmonisch­em Miteinande­r. Mit einer Fuge von Buxtehude beendete Peter Zimmer dieses stimmungsv­olle Konzert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany